Akademische Arbeitsgemeinschaft

SteuerSparErklärung 2018 im Test

28.2.2018 von Heiko Bauer

SteuerSparErklärung 2018 lässt sich nach unserem Test einfach bedienen. Selbständige und Freiberufler freuen sich über die Zusatzmodule.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Unten rechts sehen bei der SteuerSparErklärung 2018  den Stand der Berechnung.
Unten rechts sehen bei der SteuerSparErklärung 2018 den Stand der Berechnung. Grün bedeutet Geld zurück.
© Heiko Bauer
EUR 29,95
Jetzt kaufen

Pro

  • Einfache Bedienung
  • Datenübernahme aus dem Vorjahr
  • Zusatzmodule für Selbständige

Contra

Fazit

SteuerSparErklärung 2018 ist einfach zu bedienen und ermöglicht das Anfertigen der Steuererklärung ohne Vorkenntnisse. Selbständige und Freiberufler freuen sich über die Zusatzmodule.


93,0%

Die SteuerSparErklärung 2018 der Akademischen Arbeitsgemeinschaft ermöglicht das Anfertigen der Steuererklärung 2017 ohne Vorkenntnisse. Dafür steht neben dem Navigator-Modus der Rote Faden zur Verfügung, der den Nutzer schrittweise durch die relevanten Themen und Eingabedialoge führt. Dazu werden verständliche Erklärungen angezeigt. Der Prüfer wies im Test zuverlässig auf Unstimmigkeiten und fehlende Angaben hin. Die aktuelle Erstattung/Nachzahlung ist ständig sichtbar. Die Datenübernahme aus dem Vorjahr ist ebenso möglich wie die vorausgefüllte Steuererklärung und der elektronische Versand über Elster. Für Selbständige und Freiberufler stehen spezielle Module zur Erstellung der Einnahmenüberschussrechnung für das letzte und zur Gewinnerfassung für das aktuelle Jahr zur Verfügung. Ein weiteres Modul ermöglicht eine Prognose für das Steuerergebnis des laufenden Jahres.

Testsiegel sehr gut PC Magazin 4 2018
© PC Magazin

Fazit: SteuerSparErklärung 2018 ist einfach zu bedienen und ermöglicht das Anfertigen der Steuererklärung ohne Vorkenntnisse. Selbständige und Freiberufler freuen sich über die Zusatzmodule.

SteuerSparErklärung 2018

  • Preis: 29,95 Euro, Testversion ohne Druck- und Versendemöglichkeit und Module verfügbar
  • Preis/Leistung: gut
  • Systemvoraussetzungen: Windows 7, 8.1, 10
  • Besonderheiten: gut gestaltete Oberfläche, guter Interviewmodus mit hilfreichen Tipps, Zusatzmodule für Selbständige und Freiberufler

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Startfesnter von Haufe Personal Office Standard

Webbasiertes Fachinformationssystem

Haufe Personal Office Standard im Test

Haufe Personal Office Standard liefert Fachinformationen zum Personalwesen. Wir haben die Cloud-Software im Kurztest.

Haufe Steuer Office Gold

Professional Computing

Haufe Steuer Office Gold im Test

Haufe Steuer Office Gold unterstützt Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der Arbeit. Im Kurztest nehmen wir die Software unter die Lupe.

Geldscheine

Personal Computing

WISO Steuer: Sparbuch 2017 im Test

95,0%

Wer das WISO Steuer: Sparbuch 2017 erwirbt, kann alternativ online per Web-Browser, auf dem Mac oder Tablet arbeiten. Wir machen den Test.

WISO Steuersparbuch 2018

Steuererklärung fast automatisch

WISO Steuer Sparbuch 2018 im Test

93,0%

Mit dem Steuersparbuch 2018 lässt sich die Steuererklärung leicht ohne Fachkenntnisse erledigen. Nichts Relevantes wird vergessen. Mehr lesen Sie im…

lexware-hausverwalter-2020plus_box-3d

Kaufmännische Software

Lexware hausverwalter 2020 plus im Test

94,0%

Die neue Version hausverwalter 2020 plus von Lexware wurde gegenüber der Vorversion wieder mit einigen neuen Funktionen aufgewertet. Hier unser Test.