In-Ears mit Ohrbügel und ANC

Soundcore Sport X10 im Test: die idealen Trainingspartner

19.8.2022 von Monika Klein

Du willst dich beim Workout richtig fordern? Dann sind gute Sportkopfhörer Pflicht. Die Sport X10 von Soundcore können wir uneingeschränkt empfehlen.

ca. 2:35 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Soundcore-Sport-X10-Lifestyle
Geben dem Training den richtigen Punch: die In-Ears Sport X10 von Soundcore.
© Anker / Soundcore
EUR 79,99
Jetzt kaufen

Pro

  • hoher Tragekomfort
  • sicherer Sitz
  • wasser- und schweißfest
  • sehr guter Klang
  • gute Geräuschunterdrückung
  • per Tasten autonom bedienbar
  • durchdachte App
  • lange Aklulaufzeit

Contra

Fazit

Mit den Sport X10 hat Soundcore empfehlenswerte Sportkopfhörer im Portfolio, die uns mit gutem Sitz, tollem Klang und wirkungsvollem ANC überzeugt haben. Der Preis von knapp 100 Euro ist mehr als fair. Dafür gibt's das connect-Check-Urteil "sehr gut".

Die Anker-Tochter Soundcore hat uns schon mit einigen sehr guten Kopfhörern begeistert. Toller Klang, effektives Noise Cancelling, eine umfangreiche App und noch dazu ein moderater Preis. Ob das auch auf den Sport X10 zutrifft? Den üblichen Stöpsel-Look von In-Ear-Kopfhörern gibt es bei den Soundcore Sport X10 (UVP: 99,99 Euro) nicht. Da sie für den Einsatz in Bewegung gedacht sind, haben sie ausklappbare Bügel, mit denen sie am Ohr fixiert werden und so auch bei actionreichen Workouts sicher sitzen.

Sicherer Sitz mit Haltebügel

Klappt man das kompakte, ovale Ladecase auf, sind die Bügel allerdings angelegt, damit die beiden Earbuds platzsparend unterkommen. Und wie halten die Dinger jetzt im Ohr? Die beiliegende Kurzanleitung zeigt's. Am besten lässt man die Kopfhörer aber zunächst im Case und koppelt sie gleich mit der sehr empfehlenswerten App von Soundcore. Die Verbindung zum Smartphone realisiert der aktuelle Standard Bluetooth 5.2, im Test war sie durchgängig stabil. Die App bot uns gleich ein Firmware-Update an, das problemlos durchlief. Danach folgte eine kurze bildliche Anleitung, wie man die Bügel ausklappt und die In-Ears korrekt trägt.

Einmal auf- bzw. eingesetzt machen sich die Sport X10 sofort durch ihren weichen, aber sicheren Sitz beliebt. Wir haben die Kopfhörer lange Zeit am Stück getragen, ohne dass es unangenehm wurde. Fünf Aufsätze zur individuellen Anpassung liegen bei.

Rundum guter Klang

Weitere wichtige Frage: Können die Trainingspartner akustisch überzeugen? Können sie: Der Sound ist kraftvoll, akzentuiert und an den richtigen Stellen nuanciert, aber zu keiner Zeit aufdringlich oder schrill.Zur Feinabstimmung findet sich in der App ein Equalizer. Der bietet zuoberst den Soundcore-Signature-Sound (optional mit Bassverstärker), der sich im Test als Allroundeinstellung bewährt hat. Wer experimentieren will, kann aus 20 weiteren Voreinstellungen wählen oder selbst an den Reglern drehen.Falls Fragen auftauchen: In den „Einstellungen“ gibt’s eine Kurzanleitung und ein ausführlicheres Handbuch. Zudem einen Schalter zur Windgeräuschreduzierung, was die Anrufqualität im Freien verbessern soll. Auch dank der sechs verbauten Mikrofone verliefen unsere Testanrufe durch die Bank tadellos, die Verständigung war in beide Richtungen einwandfrei.

Soundcore-Sport-X10-rot
Der ausklappe Bügel sorgt für sicheren Sitz am Ohr.
© Anker / Soundcore
Soundcore-Sport-X10-weiss
Die Sport X10 sind nach IPX7 zertifiziert und gegen Wasser sowie Schweiß immun.
© Anker / Soundcore

Eine Überraschung hat die App auch parat: verschiedene per Bildschirm geführte Atemübungen, etwa zum Aufwärmen oder zur Entspannung, wahlweise mit entsprechender Musikuntermalung.

Bedienung ohne Smartphone, gutes ANC

In der App lässt sich zudem die Belegung der Tasten auswählen. Auf jedem Hörer sitzt oben ein kleiner, gut ertastbarer Drücker. Die Schalter reagieren zuverlässig (man muss nur den Kopfhörer von unten mit dem Daumen stabilisieren) und bieten alle essenziellen Funktionen: Lautstärke, Titelsprung, Stopp/Weiter und die Einstellung des ANC-Modus. Damit spart man im Alltag den Griff zum Smartphone.

Soundcore-Sport-X10-1
Aufgeklappt.
© WEKA Media Publishing GmbH
Soundcore-Sport-X10-2
Ausgepackt.
© WEKA Media Publishing GmbH
Soundcore-Sport-X10-3
Ausgeklappt.
© WEKA Media Publishing GmbH

Apropos ANC: Das aktive Noise Cancelling umfasst wie üblich zwei Stufen – die Geräuschunterdrückung (hier auf Innenräume wie Fitnessstudios ausgelegt) und den Transparenz-Modus, der Umgebungsgeräusche durchlässt. Das ANC funktioniert gut, im Transparenz-Modus muss man bei hohen Wiedergabelautstärken aber leiser drehen, um etwas zu verstehen. Was sich dank Tastensteuerung unkompliziert erledigen lässt.

Wasserfest und ausdauernd

Die Sport X10 sind bestimmungsgemäß nach IPX7 zertifiziert und damit wasserdicht sowie schweißfest. Als Ausrede für knappe Trainingseinheiten dienen sie auch nicht: Der Akku hält laut Anker bis zu acht Stunden durch, mit Nachtanken im Case sind bis zu 32 Stunden drin. Die Soundcore Sport X10 sind in den Farben Schwarz, Rot und Weiß bei Soundcore oder bei Amazon für jeweils 99,99 Euro erhältlich.

Online-Siegel
sehr gut
SoundcoreSport X10
Noise-Cancelling-Kopfhörer
August 2022 Zum Produkt

Fazit: Kauftipp

Mit den Sport X10 hat Soundcore empfehlenswerte Sportkopfhörer im Portfolio, die uns mit gutem Sitz, tollem Klang und wirkungsvollem ANC überzeugt haben. Der Preis von knapp 100 Euro ist mehr als fair.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony WH-1000XM5

Hochwertiges Headset

Sony WH-1000XM5 Kopfhörer im Test

Der neue WH-1000XM5 überzeugt vor allem durch viele Funktionen und qualitativ hochwertige Verarbeitung. Kann im Test auch der Klang mithalten?

BAM_BEATS_BEATSFITPRO_ALL-NEW-COLORS_

Update: Jetzt in neuen Farben erhältlich

Beats Fit Pro im Test: Starke In-Ears mit ANC und Dolby…

Die Beats Fit Pro überzeugen im Test mit tollem Klang, sehr guter Geräuschunterdrückung und 3D-Sound. Gibt es auch Schwächen?

zone-true-wireless-geraet

Mit Teams-Taste und Noise Cancelling

Logitech Zone True Wireless im Test: In-Ears fürs Office

Wer oft Videocalls am PC führt, ist für gute Kopfhörer dankbar. Die In-Ears Zone True Wireless von Logitech lassen sich mit PC und Smartphone koppeln.

Test-Tribit-Movebuds-H1-Aufmacher

Mit Ohrbügel und langer Akkulaufzeit

Tribit MoveBuds H1 im Test: kabellose Sport-Kopfhörer

Die Ohrhörer MoveBuds H1 von Tribit sind für Sportler gemacht. Klang, Akku und Wasserdichtigkeit überzeugen im Test. Gibt es auch Schwachpunkte?

OpenRock Pro

Kabellose Open-Ear-Sportkopfhörer

OpenRock Pro im Test

Die OpenRock Pro-Kopfhörer von OneOdio wurden speziell für Sportler entwickelt. Ihre offene Bauform verspricht hohen Tragekomfort beim Musikhören. Ob…