Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testurteil

Seagate Barracuda 3000GB

Kann man schon wieder Festplatten kaufen? Diese HDD wurde vor der Flut in Thailand mit 150 Euro angepriesen. Der Mehrpreis von 30 Euro ist also verkraftbar.

Autor: Oliver Ketterer • 11.2.2012 • ca. 0:20 Min

image.jpg
© Hersteller/Archiv

Zumal die Platte enorm schnell ist mit durchschnittlich 157 MByte/s beim Lesen und 149 beim Schreiben. Sehr gut: Die Barracuda ist leise im Betrieb, Pfeifen und Fiepen kennt sie nicht. Außerdem wird sie nur handwarm - klasse! Fazit: Die Seagate ST3000DM001 überzeugt auf ganzer Linie: schnell...

Zumal die Platte enorm schnell ist mit durchschnittlich 157 MByte/s beim Lesen und 149 beim Schreiben. Sehr gut: Die Barracuda ist leise im Betrieb, Pfeifen und Fiepen kennt sie nicht. Außerdem wird sie nur handwarm - klasse!

Fazit:

Die Seagate ST3000DM001 überzeugt auf ganzer Linie: schnell, leise, kühl.

TESTURTEIL

Seagate Barracuda ST 3000DM001

180 Euro; www.seagate.de

Techn. Daten: 7200 U/min, 3TByte, 2,795 TiB, SATA III, 64 MByte Cache, 6,2 Watt

Max. Lesen/Schreiben: 199,3/176,4 MByte/s

Gesamtwertung: sehr gut 100 %

Mehr zum Thema
Samsung Pro Ultimate microSD-Karte
Robuste microSD für Kameras und Smartphones Samsung Pro Ultimate im Test: microSD mit 130 MB/s Schreiben
Gigabyte Aero
Samsung-HW-S60T-Test-Bild
Soundbar mit Alexa-Sprachsteuerung Samsung HW-S60T im Test
74,0%
Arlo Essential Spotlight im Test