Testbericht

Routenplaner: Reisen mit Plan

11.7.2003 von Redaktion pcmagazin

Für die einen ist der Weg ein notwendiges Übel, für die anderen ist er bereits ein Ziel. Mit Routenplanern lassen sich Urlaubsreisen und Ausflüge gestalten. Die Daten für diese Programme werden aufwändig erhoben.

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Routenplaner: Reisen mit Plan
  2. Teil 2: Routenplaner: Reisen mit Plan
  3. Teil 3: Routenplaner: Reisen mit Plan
  4. Teil 4: Routenplaner: Reisen mit Plan
  5. Teil 5: Routenplaner: Reisen mit Plan
  6. Teil 6: Routenplaner: Reisen mit Plan
  7. Teil 7: Routenplaner: Reisen mit Plan
Routenplaner: Reisen mit Plan
Routenplaner: Reisen mit Plan
© Testlabor Printredaktionen

Im Test hatten wir sechs aktuelle Routenplaner für Europa. Vier Programme basieren auf dem Datenmaterial von Map & Guide (PowerRoute 6 professional, Großer Reiseplaner 2003/2004, RouteNavigator. Europa. 3.0, Routenplaner Europa 3), alternative Lösungen kommen von dem niederländischen Unternehmen Route 66 (Route Europa 2003 professional) und von TeleInfo (Euro Route 2.0). Alle Programme berechneten die Fahrtstrecken sehr zuverlässig und beschrieben die Routen verständlich. Die Qualität der Landkarten und Stadtpläne sowohl auf dem Monitor als auch im Ausdruck hängt dagegen stark vom lizensierten Datenbestand ab. Oder anders gesagt: Je geringer der Verkaufspreis, desto schlechter die Straßenverzeichnisse und die topographischen Details. Gemeinsam ist allen Programmen, dass sie umfangreiche Informationen über die "Points of Interest" integrieren. Sie dienen der Suche nach Orten oder Attraktionen und bereiten eine längere Reise oder einen Ausflug in die Umgebung vor. Die persönlichen Ergebnisse der Recherchen hält der Anwender schließlich als seine individuelle Land- oder Straßenkarte ausgedruckt in Händen. Doch auch hier gilt: je günstiger das Programm, desto geringer die Anzahl der Reiseinformationen je Land und Region.

Routenplaner: Reisen mit Plan
© Testlabor Printredaktionen

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.