Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Intelligentes 4-Port-USB-Wandnetzteil

revolt Smart Power im Test

Dank Smart-Power-Technologie lädt das Wandnetzteil bis zu vier Geräte gleichzeitig und verwendet dabei stets den für das jeweilige Gerät optimalen Ladestrom. Wir haben das revolt 4-Port-USB-Wandnetzteil Smart Power im Test.

Autor: Redaktion pcmagazin • 5.2.2015 • ca. 0:40 Min

revolt Intelligentes 4-Port-USB-Wandnetzteil Smart Power
revolt Intelligentes 4-Port-USB-Wandnetzteil Smart Power
© Pearl

Smartphones, Tablets, MP3-Player, Digitalkameras und viele andere Geräte werden heute über USB geladen und mit einem entsprechenden Ladegerät geliefert. Die zahlreichen Netzteile nehmen aber nicht nur Platz in der Schublade weg, sie benötigen im Einsatz auch jeweils eine eigene W...

Smartphones, Tablets, MP3-Player, Digitalkameras und viele andere Geräte werden heute über USB geladen und mit einem entsprechenden Ladegerät geliefert. Die zahlreichen Netzteile nehmen aber nicht nur Platz in der Schublade weg, sie benötigen im Einsatz auch jeweils eine eigene Wandsteckdose. Das revolt Wandnetzteil bringt Ordnung ins Netzteilchaos, denn über die integrierten USB-Ports lassen sich bis zu vier Geräte parallel aufladen.

Dabei werden alle Geräte dank der Smart-Power-Technologie automatisch mit dem für sie maximal möglichen Ladestrom versorgt. Energiehungrige Tablets werden am revolt Wandnetzteil also genau so schnell aufgeladen wie am Original-Netzteil. Das nur 118 Gramm leichte Wandnetzteil ist zudem ausgesprochen sicher, denn es schützt die angeschlossenen Geräte vor Überladen, Überspannung, Kurzschluss oder Überhitzung. 

Fazit

Egal ob Smartphone, Navi oder Digitalkamera, das revolt Wandnetzteil lädt bis zu vier Geräte gleichzeitig und macht Schluss mit dem Netzteilchaos.