Plasma-Bildschirme: Visionär
Der Pioneer PDP-503MXE beeindruckte nicht durch seine immense Größe von 50 Zoll - auch wenn eine rund 1,30 Meter große Bilddiagonale Aufsehen erregt -, sondern vor allem durch seine ausgezeichnete Farbqualität. Pioneer erreichte mit additiven Farbfiltern in der Frontscheibe eine Farbtiefe von 576 Millionen Farben - ein Bereich weit außerhalb der Messmöglichkeiten.

Die Auflösung von 1280 x 768 Pixeln lässt sich videoseitig nur mit einem HDTV-Signal ausreizen. Die einzige Schwäche: Extrem schnelle Bewegungen wirken über den subjektiven Eindruck hinaus etwas verwischt. Im Normalfall dürfte man dies aber kaum bemerken. Der PDP-503MXE begeisterte dur...
Die Auflösung von 1280 x 768 Pixeln lässt sich videoseitig nur mit einem HDTV-Signal ausreizen.
Die einzige Schwäche: Extrem schnelle Bewegungen wirken über den subjektiven Eindruck hinaus etwas verwischt. Im Normalfall dürfte man dies aber kaum bemerken.
Der PDP-503MXE begeisterte durch sein überaus präzises Bild und vor allem durch die ungewohnten zahlreichen Anschlussmöglichkeiten: S-Video, D-SUB, RGB, DVI und sogar ein eigenes intelligentes System, mit dem vier Bildschirme zu einem großen Gesamtbildschirm zusammengeschlossen werden können.
Zur Remote-Steuerung steht eine RS232-Schnittstelle zur Verfügung. Für den Privatkunden sind 15000 Euro zu viel, aber das Display ist diesen Preis wert. Firmen können den Bildschirm in Konferenzräumen statt eines Beamers nutzen. Das PDP-503MXE ist geräuschlos und selbst bei hell erleuchteten Räumen ohne Einschränkungen benutzbar.
https://www.pioneer.de