3-in-1-Digitalradio

Peaq PDR 350BT-B im Test

25.5.2016 von Oliver Ketterer

Das Radio PDR 350BT-B von Peaq ist verlockend. Wo bekommt man sonst schon ein DAB+-Radio mit WLAN und CD-Spieler für 200 Euro?

ca. 0:50 Min
Testbericht
Peaq PCR 350BT-B
Das Peaq PDR 350BT-B kostet 200 Euro.
© Peaq

Pro

  • einfache und schnelle Installation

Contra

  • umständliche Steuerung über kleine Tasten an der Fernbedienung

Fazit

PC-Magazin Testurteil: gut; Preis/Leistung: sehr gut


72,0%

Positiv überrascht hat uns die einfache und schnelle Installation. DAB+-Sender sucht das Radio selbst, und nach Verbindung mit dem Heim-WLAN dauert es nur einige Sekunden, bis auch Internetsender abrufbereit zur Verfügung stehen. Die Steuerung über die kleinen Tasten der Fernbedienung ist allerdings umständlich - ohne diese kommt man aber nicht aus. Selbst Sender werden über sie gespeichert und abgerufen. Das kleine Monochromdisplay ist ein Preiskompromiss.

Im Testlabor schneidet das Soundsystem ordentlich ab und punktet bei der maximalen Laustärke mit 96 dB. Die Frequenzmessung zeigt einen guten Verlauf in der Axialmessung, also direkt vor den Lautsprechern. Bei Abweichung um 30 Grad wird es aber merklich schlechter. Der Hörtest bestätigt den Eindruck. Das Radio hat ordentlich Bums in den Mitten, satte, tiefe Bässe - wie man sie etwa von einem Riva Turbo X kennt - fehlen leider.

Peaq PDR 350BT-B: Details

  • Preis: 200 Euro
  • Preis/Leistung: sehr gut
  • Radio: DAB+, FM, Internet-Radio, RDS
  • Display: Monochrom-LCD
  • Anschlüsse: WLAN, Bluetooth, AUX in, RJ45
  • Extras: CD-Player, USB-Lader, Fernbedienung
  • Maße/Gewicht: 35 x 12 x 21 cm/2,6 kg

Fazit

Der Peaq PDR 350BT-B begeistert mit seinen zahlreichen Funktionen bei einem geringen Anschaffungspreis. Abstriche muss man bei der Klangqualität, beim Display und bei der Verarbeitung machen.

6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Quelle: PC Magazin
Ratgeber Online-Shopping: Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie im Internet sicher einkaufen wollen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

7links Dualband WLAN Repeater WLR 1221 ac

WLAN-Reichweite erhöhen

7links Dualband-WLAN-Repeater WLR-1221.ac im Kurztest

Wenn das WLAN-Netz schwächelt weil die Signalstärke nicht ausreicht, schlägt die Stunde des WLAN-Repeaters von 7links.

Dell XPS15 li

15,6-Zoll-Notebook

Dell XPS 15 9550 im Test: Spielstarker Allrounder

70,0%

Das Dell XPS 15 9550 lockt mit schickem 15,6-Zoll-Display im Infinity-Edge-Design. Doch kann das Notebook im Test überzeugen?

TP-Link Archer C3200

Triband-Quadrat

TP-Link Archer C3200 im Test

76,0%

Der TP-Link Archer C3200 ist ein Triband-Router mit 802.11ac-WLAN (Wave 1), der Dualband-Clients bei 5 GHz auf zwei Frequenzbereiche verteilen kann.…

Devolo GigaGate Starter Kit

WLAN-Bridge

Devolo GigaGate Starter Kit im Test: Einfach, schnell

71,0%

Die WLAN-Bridge Devolo GigaGate verspricht eine Übertragungsleistung von bis zu 2 Gbit/s. Ist das realistisch? Wir haben das Starter Kit im Test.

Netgear Nighthawk EX8000 WLAN-Repeater

Tri-Band-Repeater & WLAN-Access-Point

Netgear Nighthawk EX8000 X6S im Test

88,0%

Der Netgear Nighthawk EX8000 X6S erweitert die WLAN-Reichweite und kann als Tri-Band-Repeater und WLAN-Access-Point fungieren. Hier unser Test.