Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

PDAs: Der Alleskönner

Der Toshiba e570 ist ein gelungener Pocket-PC für den alltäglichen Gebrauch. Seine Funktionsvielfalt und die Erweiterungsmöglichkeiten über die Kartensteckplätze lassen kaum Wünsche offen. Das ausführliche Handbuch gibt es nur auf CD. Gut bebildert, lässt es kaum Fragen offen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 30.8.2002 • ca. 0:40 Min

PDAs: Der Alleskönner
PDAs: Der Alleskönner
© Testlabor Printredaktionen

Er liegt gut in der Hand und das Farbdisplay des Pocket-PC e570 liefert auch bei Tageslicht ein gut erkennbares Bild. Der e570 wird mit dem Betriebssystem Pocket PC 2002 und einem umfangreichen Softwarepaket von Microsoft geliefert. Der PDA ist für Internetund Netzwerkanbindungen vorbereitet. Ü...

Er liegt gut in der Hand und das Farbdisplay des Pocket-PC e570 liefert auch bei Tageslicht ein gut erkennbares Bild. Der e570 wird mit dem Betriebssystem Pocket PC 2002 und einem umfangreichen Softwarepaket von Microsoft geliefert. Der PDA ist für Internetund Netzwerkanbindungen vorbereitet. Über die Microsoft-Active-Sync-Software ist ein schneller Datenabgleich mit dem PC mit der USB-Docking-Station möglich. Im e570 steckt ein 205-MHz-Prozessor und als Arbeitsspeicher stehen 64 MByte SDRAM zur Verfügung. Der Pocket PC verfügt über je einen Steckplatz für SD-Cards sowie CompactFlash-Cards und bietet damit die Möglichkeit, Speicherund Anwendungen zu erweitern. Wegen des sehr sensiblen Touchscreens ist das Arbeiten mit dem Eingabestift kein Problem. Das Soundsystem des e570 stammt von Philips und unterstützt Audioformate bis 13bit Stereo. Das Gerät besitzt ein Mikrofon, einen Kopfhörerausgang sowie einen Lautsprecher. Die Wiedergabe über den Lautsprecher ist jedoch kein wirkliches Hörvergnügen. MP3- Musik über die Kopfhörer kann sich indes durchaus hören lassen.

https://www.toshiba.de