Schloss für das Smart Home

Nuki Smart Lock im Test

4.5.2017 von Andreas Frank

Mit dem Nuki Smart Lock können Sie die Haustür Ihres Smart Homes via Smartphone öffnen. Wir haben das smarte Schloss im Test.

ca. 1:00 Min
Testbericht
Nuki Smart Lock
Das Nuki Smart Lock ist für 230 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
© Nuki

Pro

  • Einfache Installation
  • Gute Verarbeitung
  • Zeitsteuerung

Contra

  • Etwas laut

Fazit

PC Magazin Testurteil: gut; Preis/Leistung: gut


83,0%

Mit dem Nuki Smart Lock wird das Smartphone zum Haustürschlüssel. Das Smart Lock wird an der Türinnenseite montiert, wo man es auf den eingesteckten Schlüssel steckt. Der batteriebetriebene Motor dreht den Schlüssel und sperrt die Tür auf oder zu. Zum Aufsperren mit zwei Schlüsselumdrehungen braucht Nuki im Test durchschnittlich 7 Sekunden. Der Motor könnte dabei gerne etwas leiser zu Werke gehen. 

Per App öffnet man das Schloss über eine Bluetooth-Verbindung (Low Energy). Die App ist einfach und durchdacht. Mit Rechts-links-Wischern öffnet und verschließt man die Tür. Über die App kann der Nutzer auch weitere Personen hinzufügen, die die Haustür immer oder nur zu einer bestimmten Zeit öffnen können. Praktisch ist ebenfalls die Auto-Unlock-Funktion, die zum Testzeitpunkt noch im Beta-Stadium war. Über sie sperrt Nuki automatisch die Tür auf, wenn man nach Hause kommt und sich ihr nähert. Um die Tür auch von unterwegs zu öffnen, gibt es eine optional erhältliche WLAN-Bridge.​

Nuki Smart Lock
Nuki Smart Lock ist mit dem Automatisierungsdienst IFTTT kompatibel.
© Nuki

Fazit

Das Nuki Smart Lock ist gut durchdacht, einfach zu installieren und gut verarbeitet. Ein großes Plus ist die Zeitsteuerung, um bspw. einer Putzkraft Zugang zu gewähren, wenn man selbst abwesend ist.

Nuki Smart Lock: Details

  • Preis: 230 Euro 
  • Funk: Bluetooth Low Energy (Bluetooth Smart) 
  • Verfügbare Smartphone Apps: Android, iOS 
  • Manuelles Auf-/Zusperren: per Knopfdruck, Drehknauf, ggf. Schlüssel von außen
  • Sonstiges: IFTTT-kompat., opt. Fernbedienung​

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Gigaset Elements Starterkit

Gigaset Elements

Business-Sicherheit mit Smart Home

Vielen Freiberuflern und Selbstständigen sind klassische Alarmanlagen zu teuer. Mobile Sicherheitslösungen wie Gigaset Elements könnten eine…

TP-Link Wi-Fi Cam NC450

IP-Cam

TP-Link WI-FI Camera NC450 im Test

81,0%

Die TP-Link WI-FI Camera NC450 ist eine IP-Cam inklusive Nachtsicht-Funktion, die sich via App bedienen lässt. Kann sie auch im Test überzeugen?

Foscam FI9928P

Überwachungskamera mit Pan-Tilt-Zoom

Foscam FI9928P im Test

84,0%

Mit Pan-, Tilt- und Zoom-Funktion ist die Foscam enorm flexibel und mit 290 Euro günstig. Ob wir das Gerät empfehlen können, zeigt unser Test.

6 Sicherheits-Apps für Android-Smartphones im Vergleichstest

Security-Suiten-Mobile 2021

6 Sicherheits-Apps für Android-Smartphones im Vergleichstest

Google sichert den Play Store mit Play Protect. Doch unser Test zeigt: Dessen Schutzniveau reicht nicht. Suchen Sie sich eine bessere App!

TaHoma-Switch-Esszimmer-1-

Smarthome

Smarte Mini-Zentrale: Somfy TaHoma Switch im Test

Günstiger, kompakter und einfacher: Die TaHoma Switch soll vieles noch besser machen als die vorherigen Smart-Home-Zentralen von Somfy. Gelingt das?