Testbericht

Notebooks: Solide Leistung

25.7.2007 von Redaktion pcmagazin

Beim Acer TravelMate 5720 ist ganz vieles neu. Geräte dieser Serie sind nun ganz in elegantem Schwarz und dunklem Grau gehalten. Geblieben sind die geschwungene Tastatur und die gute Verarbeitung, wobei das neue TravelMate noch eine Spur solider wirkt als seine Vorgänger.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Notebooks: Solide Leistung
Notebooks: Solide Leistung
© Testlabor Printredaktionen

Das Centrino-Duo-Gerät beherbergt bereits den neuen Santa-Rosa-Chipsatz von Intel mit der Bezeichnung i965GM, für die Grafik sorgt der neue Onboard-Chip GMAX3100 aus gleichem Haus. Die 3D-Leistung des neuen Chips ist zwar um etwa 50% besser als die des Vormodells, doch um neuere Spiele flüssig darzustellen, reicht es noch immer nicht. Der Prozessor ist ein Core 2 Duo T7100, der mit 2 x 1,8 GHz getaktet ist. Ein Leistungsschub zur CPU-Vorgeneration ist bei gleicher Taktung nicht festzustellen. Allerdings überzeugte das 5720 bei der Akkulaufzeit: Nur 4 Minuten fehlten und das Travel- Mate hätte die 6-Stunden-Marke durchbrochen. Für ein Notebook mit großem 15,5-Zoll-WideScreen-Display ist das ein herausragender Wert. Auf einige Neuerungen der zukünftigen Intel-Plattform muss man beim 5720 übrigens leider noch verzichten. Der Zusatzspeicher "Intel Turbo Memory" fehlt noch, zudem muss der integrierte WLAN-Chip beim schnelleren n-Standard noch passen.

FAZIT: Das 5720 ist an sich ein sehr gutes Gerät, denn Verarbeitung und Akkulaufzeit sind spitze. Leider fehlen aber noch zwei wichtige Santa-Rosa-Neuerungen.

Preis: 1.160,- Euro Punkte: 82 Gesamtwertung: sehr gut Preis/Leistung: sehr gut

https://www.acer.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.