Testbericht

Notebooks: Mobile Power

10.5.2004 von Redaktion pcmagazin

Das Acer Aspire 1501 ist ein ausgezeichneter Ersatz für den heimischen PC. Er eignet sich für Spiele ebenso wie für alle Prozessorintensiven Anwendungen. Er ist allerdings ein wenig zu schwer geraten.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Notebooks: Mobile Power
Notebooks: Mobile Power
© Testlabor Printredaktionen

Sie suchen ein schnelles Notebook, mit dem Sie arbeiten, Filme ansehen und spielen können? Dann sollten Sie sich das neue Acer Aspire 1501LMi ansehen, denn viel schneller geht's im Notebook-Sektor momentan kaum. Ein Athlon 64 3000+ bringt das Notebook mächtig auf Trap. Noch schneller wird es gehen, wenn der 64-Bit-Nachfolger von Windows XP erscheint. Mit dem Aspire 1501 ist man für die "Zeit danach" bestens gerüstet. Mit 512 MByte ist der Speicher für nahezu alle Anwendungen groß genug. Der Grafikchip, ein Radeon 9600, kommt von ATI. Die 3DLeistung ist hervorragend und für alle aktuellen Spiele ausreichend. Zur Ausstattung des gut verarbeiteten Geräts gehören neben einem DVD-Brenner ein Kartenleser, ein Diskettenlaufwerk und eine schnelle Festplatte mit einer Kapazität von 60 GByte.

Der schnelle Prozessor erzeugt natürlich reichlich Abwärme. Er benötigt einen fast durchgehend laufenden und leider auch recht lauten Lüfter. Die Unterseite des Notebooks bleibt dadurch aber angenehm kühl. Ein weiteres Handicap des 1501 ist das hohe Gewicht von 3700 Gramm. Dazu kommt ein großzügig dimensioniertes Netzteil mit noch einmal 866 Gramm. Für unterwegs ist das Aspire auch wegen der relativ kurzen Akkulaufzeit von gut 100 Minuten nur bedingt geeignet.

Preis: 1599,- Euro Punkte: 80 Gesamturteil: sehr gut

https://www.acer.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.