Testbericht

Multimedia Systeme: Der Minimalist

13.10.2006 von Redaktion pcmagazin

Der sansa e270 von SanDisk wiegt nur 80 Gramm, ist 1 Zentimeter flach und misst 9x 4,5 cm. Er bietet 6 GByte Flash-Speicher und ein klares TFT-Display mit einer Bilddiagonale von 4,5 cm. Über einen Steckplatz lässt sich der Speicher mit einer MicroSD-Karte erweitern. Der Player spielt MP3-und WMA-Songs.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Multimedia Systeme: Der Minimalist
Multimedia Systeme: Der Minimalist
© Testlabor Printredaktionen

Das Display zeigt alle relevanten Informationen zum Titel, sogar das Plattencover lässt sich einfügen. Neben Fotos in allen gängigen Dateiformaten lassen sich mit dieser Software auch die meisten Filmformate mit wenigen Mausklicks in das Player-Format wandeln. Sogar ungeschütze VOB-Dateien von Film-DVDs nimmt die Software an. Das Menü des Players ist sehr übersichtlich aufgebaut, die Bedienelemente wie Steuerrad und Navigationstasten sind mit einem Finger zu bedienen. Der sansa e270 lässt sich auch als Diktiergerät nutzen, Lautsprecher und Radio sind nicht integriert. Ebenso gibt es keine Line- In-Funktion für Aufnahmen von externen Audioquellen. Die Stereo-Ohrhörer, die der Lieferung beiliegen, liefern einen guten Klang. Alle Daten lassen sich über das beiliegende USB-Spezialkabel mit dem PC wie bei einer normalen Festplatte verschieben, kopieren oder löschen. Über dieses Kabel wird auch der Akku geladen, der sich tauschen lässt.

Der Mini-Multimediaplayer konnte überzeugen. Über die beiliegende Software verarbeitet er sehr viele Dateiformate. Line-in- Aufnahmen sind aber nicht möglich.

Preis: 218,- Euro Punkt: 87 Gesamtwertung: sehr gut Preis/Leistung: gut

https://www.sandisk.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.