Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Im Test

Mio Miuve 258

Dem 120°-Weitwinkel-Glasauge der kleinen Kamera entgeht so gut wie nichts, was beim Autofahren im Sichtbereich des Fahrers geschieht.

Autor: Redaktion pcmagazin • 28.10.2013 • ca. 0:35 Min

Mio Miuve 258
Mio Miuve 258
© Mio Mivue

Mit den Aufnahmen in guter HD-Qualität lassen sich so besondere Ereignisse anschaulich und zur eventuellen Beweisführung in bewegten Bildern dokumentieren. Die Steuerungsknöpfe am Kameragehäuse sind ausreichend groß und lassen sich nach etwas Einarbeitungszeit nahezu blind ...

Pro

  • gute HD-Qualität
  • praktisches Display

Contra

Fazit

Die MiVue-Kamera ist ein nützlicher Begleiter für Vielfahrer, besonders bei Fahrten im Ausland. Die sehr gute Qualität der Aufnahmen kann helfen, strittige Situationen schon vor Ort zu entschärfen.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit den Aufnahmen in guter HD-Qualität lassen sich so besondere Ereignisse anschaulich und zur eventuellen Beweisführung in bewegten Bildern dokumentieren. Die Steuerungsknöpfe am Kameragehäuse sind ausreichend groß und lassen sich nach etwas Einarbeitungszeit nahezu blind betätigen. Die Kamera startet automatisch bei Antritt der Fahrt und schaltet sich selbstständig nach dem Abstellen des Autos wieder ab. Ein manuelles An- und Ausschalten ist ebenfalls möglich.

Die Aufzeichnungen werden auf einer optionalen micro-SD-Karte (bis 32 GByte) gespeichert und bei längeren Fahrten in einer Endlosschleife überschrieben. So hat man das aktuelle Tatgeschehen auch als Filmclip zur Hand. Zum Auslesen auf dem Rechner liegt eine komfortable Software bei, zur Beweisführung lassen sich die Szenen aber auch direkt über das klare Kamera-Farbdisplay begutachten.

 

Nächste passende Artikel
Aufmacher Samsung HW-LS60D
Kinderzahnbürste Aufmacher
Happybrush, Oral-B und GUM Playbrush Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test
Synology DS223J im Test
Terramaster F2-212 im Test
isy-iml-1000-im-test
Ascomp-Keyctrl
Mit drei Tasten Briefe Schreiben ASCOMP KeyCtrl 2.0 im Test
Navee-N65i-Lifestyle
E-Scooter mit 60 km Reichweite Navee N65i im Test: Der Dauerläufer
Nacon Streaming Mikrofon mit großem Bedienpanel
Nacon Mikrofon für Streamer Was taugt das Tisch-Mikrofon von Nacon?