Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

LG Optimus 3D P920

Mehr zum Thema: LG

Ein wenig wuchtig wirkt LGs Optimus 3D zwar schon. Doch angesichts der Tatsache, dass es sich bei dem Gerät um das weltweit erste 3D-Smartphone handelt, rücken die 168 g, die das Optimus 3D auf die Waage bringt, in den Hintergrund.

Autor: Margrit Lingner • 8.10.2011 • ca. 0:40 Min

image.jpg
© PCgo

Das außergewöhnliche Gerät bietet dabei nicht nur einen 4,3 Zoll großen Touchscreen, sondern auch eine mit zwei Linsen ausgestattete Kamera (2x 5 Megapixel). Damit lassen sich überraschend gute 3D-Bilder und Videos erstellen. Eigene und fremde 3D-Inhalte wie auch Spiele oder YouTube-Filme lasse...

Das außergewöhnliche Gerät bietet dabei nicht nur einen 4,3 Zoll großen Touchscreen, sondern auch eine mit zwei Linsen ausgestattete Kamera (2x 5 Megapixel). Damit lassen sich überraschend gute 3D-Bilder und Videos erstellen. Eigene und fremde 3D-Inhalte wie auch Spiele oder YouTube-Filme lassen sich ohne 3D-Brille genießen.

Das ist beeindruckend (und am Anfang ermüdend), wenn das 3DGerät im richtigen Winkel gehalten wird. Dabei sorgt ein schneller Dual-Core-Prozessor für ein hohes und flüssiges Arbeitstempo.

Das Smartphone spielt auch mit seiner allgemeinen Ausstattung in der Oberklasse mit und trumpft unter anderem mit einem HDMIAnschluss. Nicht ganz rekordverdächtig ist hingegen die Batterielaufzeit. Nach fünfeinhalb Stunden muss es an die Steckdose.

FAZIT:

LGs Optimus 3D ist das Smartphone der Wahl für Early Adopter und für technikbegeisterte Spiele- und Filmfreaks, die in anderen Dimensionen schweben.

Testurteil:

LG Optimus 3D P920

599,- €; www.lg.com/de

+ Display, Ausstattung+ Kamera- Akkulaufzeit

Gesamtwertung: sehr gut 81 %

Preis/Leistung: gut

Mehr zum Thema: LG