HTC Desire HD
Um aus der Masse der Android-Smartphones herauszuragen, ist die Größe des Displays ein probates Mittel. Das hat HTC mit dem Desire HD beherzigt und dem 168 g schweren Gerät ein 4,3 Zoll großes LCD-Touchdisplay verpasst. Die Auflösung ist mit 800x480 Pixeln die gleiche geblieben wie beim kleineren HTC Desire.

Dennoch überzeugt die kontrast- und detailreiche Darstellung von Bildern, Webseiten oder Videos. Dank des 1 GHz schnellen Prozessors lässt auch die Arbeitsgeschwindigkeit des Smartphones kaum Wünsche offen. Dazu kommt die gelungen überarbeitete HTC-Sense-Oberfläche, die einen raschen Zugriff au...
Dennoch überzeugt die kontrast- und detailreiche Darstellung von Bildern, Webseiten oder Videos. Dank des 1 GHz schnellen Prozessors lässt auch die Arbeitsgeschwindigkeit des Smartphones kaum Wünsche offen. Dazu kommt die gelungen überarbeitete HTC-Sense-Oberfläche, die einen raschen Zugriff auf Homescreens, Kontakte oder Kalender ermöglicht.
Weniger überzeugend ist die 8-Megepixel-Kamera: Sie nimmt Fotos und Videos im HD-Format auf; doch trotz Motivprogramme und Dual-LED-Leuchte weisen die Bilder bei ungünstigen Lichtverhältnissen Bildrauschen auf. Um HD-Inhalte vom Desire HD im Heimnetz zu übertragen, steht DLNA zur Verfügung. Während der Klang im Labor gute Werte lieferte, enttäuscht die Ausdauer.
Fazit:
HTCs Desire HD ist sicher kein Leichtgewicht, dafür überzeugen Arbeitsgeschwindigkeit, Bedienung und vor allem beim Surfen das große Touchdisplay.
Testbericht:
HTC Desire HD
599,- €; www.htc.de
+ Display, Ausstattung+ Bedienung- Ausdauer
Gesamtwertung: sehr gut 81 %
Preis/Leistung: gut