Testbericht

Grafikkarten: Grafik vom Feinsten

3.6.2005 von Redaktion pcmagazin

Eigentlich braucht man eine Grafikkarte mit dem HIS Radeon-X850XT-Chip nicht zu übertakten - der Chip ist ohnehin der schnellste Desktop- Grafikprozessor auf dem Markt. Wer sich jedoch an besonders vielen Bildern pro Sekunde erfreuen will, kann die HIS Radeon X850XT auf einen höheren Takt einstellen.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Grafikkarten: Grafik vom Feinsten
Grafikkarten: Grafik vom Feinsten
© Testlabor Printredaktionen

Der Clou: Man riskiert nicht seine Garantie - denn die beiliegende Software der mit 256 MByte Speicher ausgestatteten Karte kann den Systemtakt nach oben schrauben, ohne dass der Besitzer Angst vor einer teuren Neuanschaffung haben muss. Die höhere Wärmeentwicklung fängt der leise und wuchtige Kühler von Arctic Cooling auf. Leider blockiert er im Gehäuse zwei Slots. Far Cry erreichte unübertaktet in einer Auflösung von 1600x1200 gute 41,85 Bilder pro Sekunde, bei Doom 3 waren es gute 50,9 Bilder pro Sekunde. Schaltet man in dieser Auflösung die Kantenglättung auf vierfach und die anisotropische Filterung auf achtfach, rechnet die Karte immer noch schnell genug für 27,9 Bilder pro Sekunde bei Doom 3 und 37,07 Bilder pro Sekunde bei Far Cry. Im 3DMark 2003 erzielte die X850XT 11645 Punkte, mit eingeschalteter Kantenglättung und anisotropischer Filterung waren es 5414 Punkte. Zwei D-Sub-Adapter finden sich ebenfalls in der Schachtel. Dank der Vivo-Funktion kann man mit der Karte auch Videos von einer externen Quelle einspielen.

Die HIS Radeon X850XT läuft sehr schnell und kann ohne Garantieverlust übertaktet werden. Der Lüfter kühlt zudem sehr leise. Leider fehlt eine moderne Vollversion.

Preis: 519,- Euro Punkte: 83 Gesamtwertung: sehr gut

https://www.hisdigital.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…