Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Grafikkarten: Cooles Design und coole Grafik

Die Sparkle-Karte bietet gute Leistung und ein cooles Design. Das Handbuch ist leider nur in Englisch und die Signalqualität des analogen Ausgangs könnte besser sein.

Autor: Redaktion pcmagazin • 28.5.2003 • ca. 0:55 Min

Grafikkarten: Cooles Design und coole Grafik
Grafikkarten: Cooles Design und coole Grafik
© Testlabor Printredaktionen

Die Karte von Sparkle arbeitet mit einem TI- 4200-Chip und greift auf 128 MByte-DDR-RAM zurück. Selbst unter einer Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten mit 32 Bit Farbtiefe und vierfacher Kantenglättung schafft die Karte immer noch 60 Bilder im Car-Demo von 3D Mark 2001 SE. Ohne Kantenglättu...

Die Karte von Sparkle arbeitet mit einem TI- 4200-Chip und greift auf 128 MByte-DDR-RAM zurück. Selbst unter einer Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten mit 32 Bit Farbtiefe und vierfacher Kantenglättung schafft die Karte immer noch 60 Bilder im Car-Demo von 3D Mark 2001 SE. Ohne Kantenglättung läuft die Karte deutlich schneller: Hier liegt die Leistung bei satten 100 Bilder. Im praktischen Spieltest mit Aquamark berechnete die Sparkle-Karte 41,2 Bilder bei einer Auflösung von 1280 x 1024 mit 40 MByte Texturgröße. Eine aktivierte Kantenglättung mindert das Ergebnis auf 16,6 Bilder. Alle anderen Testergebnisse lagen auf dem Niveau eines TI 4200-Chips. Sehr gut ist die Ausstattung der Karte mit dem futuristischen Design. Neben einem analogen Monitorausgang stehen ein digitaler DVI-Ausgang und eine DIN-Buchse zur Verfügung. Über diese Buchse bietet die Karte S-Video-Aus- und Eingänge sowie die Möglichkeit, über Composite Bilder aufzunehmen bzw. auszugeben. Alle benötigten Adapter liegen bei. Edel: Alle Anschlüsse der Karte und der mitgelieferten Adapter sind vergoldet. Der Scart-Adapter bietet sogar einen ViVo-Schalter. Dadurch lässt sich die Richtung des Videosignals bestimmen (VideoIn oder VideoOut). Das Videoschnittprogramm DVD MovieFactory 2 SE von Ulead hat Sparkle der Karte beigelegt. So kann der Anwender aufgenommene Videos gleich weiterverarbeiten.

https://www.alternate.de