Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Externe Festplatten: Ideal für unterwegs

Wer darauf angewiesen ist, große Datenmengen an verschiedenen Rechnern einzusetzen oder mit sich zu transportieren, dem bieten sich viele Möglichkeiten. Ab einer Größe von 10 bis 20 Gigabyte sind mobile Festplatten unschlagbar.

Autor: Redaktion pcmagazin • 31.10.2003 • ca. 0:45 Min

Externe Festplatten: Ideal für unterwegs
Externe Festplatten: Ideal für unterwegs
© Testlabor Printredaktionen

Trekstor richtet sich mit seinem Modell genau an diese Klientel und hat dabei vor allem auf Mobilität Wert gelegt. So kommt das Laufwerk ohne Netzteil aus. Den nötigen Strom bezieht es vom USB-Port des Rechners. Reicht dieser nicht, kann das y-Kabel zusätzlich an einen zweiten Port angeschloss...

Trekstor richtet sich mit seinem Modell genau an diese Klientel und hat dabei vor allem auf Mobilität Wert gelegt. So kommt das Laufwerk ohne Netzteil aus. Den nötigen Strom bezieht es vom USB-Port des Rechners. Reicht dieser nicht, kann das y-Kabel zusätzlich an einen zweiten Port angeschlossen werden, von dem dann weiterer Strom bezogen wird. Auch die geringen Ausmaße des sehr stabil wirkenden Gehäuses und das mitgelieferte Lederetui laden zum Mitnehmen ein. Die verwendete Toshiba MK6021GAS Festplatte im 2,5-Zoll-Format bietet eine Kapazität von 60 GByte, die der Hersteller in zwei Partitionen unterteilt hat, um nach eigenen Angaben Problemen mit Windows 98 aus dem Weg zu gehen. Die Platte ist mit einem 2 MByte großen Cache versehen und dreht mit 4200 Umin. In den Tests erreicht das Laufwerk mittelprächtige Werte. Im Schreiben kommt es auf maximal etwa 10,6 MByte/s, beim Lesen sind es 12,3 MByte/s. Die Platte ist auch mit 20 und 40 GByte Kapazität erhältlich.

https://www.trekstor.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test