Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

DVD-Brenner: Tragbarer DVD Brenner

Ein DVD-Brenner ganz anderer Art ist der JackRabbit 4 von Philips. Das tragbare Laufwerk brennt DVD+Rs mit 4facher sowie +RWs mit 2,4facher Geschwindigkeit. Um unseren Testfilm auf eine DVD+R zu brennen, benötigte der Brenner etwas mehr als 14 Minuten.

Autor: Redaktion pcmagazin • 22.3.2004 • ca. 0:55 Min

DVD-Brenner: Tragbarer DVD Brenner
DVD-Brenner: Tragbarer DVD Brenner
© Testlabor Printredaktionen

Vier GByte Daten brannte das Philips-Laufwerk in 22 Minuten auf einen DVD+RW-Rohling. Bei CDs erreicht der Jack Rabbit 4 die Leistung eines 16/10/40-Laufwerks, wobei die Brenngeschwindigkeit im Test sogar etwas darüber hinausging. Sehr gut war der Jack Rabbit auch im Lesen. Die 40fache CD-Geschw...

Vier GByte Daten brannte das Philips-Laufwerk in 22 Minuten auf einen DVD+RW-Rohling. Bei CDs erreicht der Jack Rabbit 4 die Leistung eines 16/10/40-Laufwerks, wobei die Brenngeschwindigkeit im Test sogar etwas darüber hinausging. Sehr gut war der Jack Rabbit auch im Lesen. Die 40fache CD-Geschwindigkeit erreichte er mühelos. Bei DVDs ging er über die auf der Packung angegebene 8fache Geschwindigkeit weit hinaus und las sie 12fach. Sowohl bei CDs wie auch bei DVDs war das Laufwerk bei höchster Geschwindigkeit jedoch sehr laut. Mit dem PC wird das externe Laufwerk über einen USB-2.0-Port verbunden. Es unterstützt auch USB 1.1, arbeitet dann jedoch mit geringerer Geschwindigkeit. Der Clou am Jack Rabbit 4: Er lässt sich auch an den Fernseher als DVD-Player anschließen, und zwar über S-Video- oder Composite-Videoausgang. Ebenso verfügt das Laufwerk über einen analogen und einen digitalen Audioausgang. Der Lieferumfang ist umfangreich: Neben allen Kabeln für den Anschluss am PC und TV liegt auch eine Fernbedienung bei.

FAZIT: Der Jack Rabbit 4 ist eine gute Lösung vor allem für Notebook-Benutzer, die auch unterwegs DVDs brennen wollen. Die Möglichkeit, ihn auch als tragbaren DVD-Player zu verwenden, ist ein netter Zusatznutzen.

Preis: 279,- Euro Punkte: 73

https://www.philips.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test