Testbericht

DVD-Brenner: Das Multitalent

17.10.2003 von Redaktion pcmagazin

Der GSA-4040B von LG kämpft noch mit einigen Kinderkrankheiten: Da werden angegebene Geschwindigkeiten, besonders bei DVD-Rs, nicht erreicht und Audio-CDs nur widerwillig ausgelesen. Das Laufwerk hat aber den Vorteil, dass es alle Formate lesen und schreiben kann. Hier sammelt der Brenner viele Punkte.

ca. 0:45 Min
Testbericht
DVD-Brenner: Das Multitalent
DVD-Brenner: Das Multitalent
© Testlabor Printredaktionen

Ein wahres Multitalent ist der neue DVD-Brenner von LG. Egal, welches Format, der GSA- 4040B brennt sie alle: DVD-R, DVD+R und DVD-RAM. Dabei soll der DVD-Brenner laut Hersteller bei DVD-R und DVD+R 4fache, bei DVD-RAM 3fache Geschwindigkeit erreichen. Im Test konnte jedoch keine DVD-R mit mehr als 2facher Brenngeschwindigkeit beschrieben werden. Einige Schwierigkeiten gab es auch bei wiederbeschreibbaren DVDs. Während sich DVDRAM und DVD-RW-Medien problemlos automatisch überschreiben ließen, stürzte die Brenn- Software bei DVD+RWs regelmäßig ab. Sehr gut ist jedoch die Lesegeschwindigkeit bei DVD: Im Test erreichte es einen Spitzenwert von mehr als 12facher Geschwindigkeit, im Durchschnitt mehr als 9fach. Bei CDs wurde die angegebene Brenngeschwindigkeit im Test ebenfalls nicht ganz erreicht: Fast fünfeinhalb Minuten benötigte der Brenner, um eine CD zu brennen - viel zu langsam für ein 24fach Laufwerk. Gut dagegen die Leistung bei CD-RWs, die mit 16facher Geschwindigkeit beschrieben werden. Dafür arbeitete das Laufwerk beim Lesen von Audio- CDs nur langsam und mit etlichen Lesefehlern.

Link zum Hersteller

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…