Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

DVD-Brenner: Multiformate

Der DVD-Brenner von LG trägt den Beinamen "Super Multi DVD-Rewriter". Zu Recht: Das Laufwerk unterstützt jedes derzeit bekannte DVD-Format. Nicht nur DVD+Rs und -Rs lassen sich damit brennen, sondern auch das DVD-RAM-Format, das sich für die Datensicherung besonders gut eignet.

Autor: Redaktion pcmagazin • 12.3.2004 • ca. 0:50 Min

DVD-Brenner: Multiformate
DVD-Brenner: Multiformate
© Testlabor Printredaktionen

Dabei brennt er DVD+R/+RWs mit 8facher und 4facher Geschwindigkeit, -R/-RWs mit 4- und 2fach. Dazu brennt der LG-Brenner auch CDs, und zwar mit 24facher Geschwindigkeit bei CD-Rs und 16facher beim CD-RW-Format. Im Test benötigte es für eine Daten-CD mit 640 MByte allerdings fast fünfeinhalb Mi...

Dabei brennt er DVD+R/+RWs mit 8facher und 4facher Geschwindigkeit, -R/-RWs mit 4- und 2fach. Dazu brennt der LG-Brenner auch CDs, und zwar mit 24facher Geschwindigkeit bei CD-Rs und 16facher beim CD-RW-Format. Im Test benötigte es für eine Daten-CD mit 640 MByte allerdings fast fünfeinhalb Minuten - das ist nicht gerade schnell. Auch bei DVD-RAMs brennt das Laufwerk zu langsam: Über 35 Minuten für 4 GByte Daten entspricht weniger als 2fache Brenngeschwindigkeit, obwohl es 3fache erreichen soll. Einige Probleme bereitete auch das Brennen von 8x-DVD+Rs. Trotz Firmware-Update erkannte der Brenner weder Verbatim- noch Philips 8x-Rohlinge, kam aber mit Ricoh- und Maxell-Medien gut zurecht. Sehr gut ist auch die Leseleistung des GSA- 4081B, besonders bei DVDs. Hier übertrifft es sogar die angegebene 12fache Spitzengeschwindigkeit ein wenig.

FAZIT: Der DVD-Brenner von LG zeichnet sich vor allem durch die unterstützten Formate aus: Egal, was der Anwender einlegt, der GSA-4081B brennt es. Aber leider teilweise nicht so schnell, wie er sollte. Besonders bei 8x-Rohlingen muss der Hersteller mit einem weiteren Firmware-Update nachbessern.

Preis: 149,- Euro Punkte: 75

Link zum Hersteller

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test