Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

DTP-Programm: Satz für Satz

Das DTP-Programm Quark XPress hat dominiert bei professionell gedruckten Dokumenten. Diese starke Stellung verdankt XPress nicht zuletzt Drittherstellern: Für XPress gibt es über 300 Mac-XTensions und etwa 200 XTensions für die Windows- Plattform. Der Profi bekommt so für jede Aufgabe spezielle Werkzeuge. Stichproben ergaben, dass die Xtension für XPress 4.x auch in Version 5.0 funktionieren.

Autor: Redaktion pcmagazin • 12.6.2002 • ca. 0:30 Min

DTP-Programm: Satz für Satz
DTP-Programm: Satz für Satz
© Testlabor Printredaktionen

von Peter Knoll XPress 5.0 setzt auf bekannte Stärken wie die übersichtliche Oberfläche, hohe Performance oder die Option, die [F]-Tasten, kombiniert etwa mit [Umschalt] oder [Alt] für die Vergabe von Formatierungen zuzuweisen. XPress 5.0 läuft ohne lästigen Dongle. Grundfunktionen wi...

von Peter Knoll XPress 5.0 setzt auf bekannte Stärken wie die übersichtliche Oberfläche, hohe Performance oder die Option, die [F]-Tasten, kombiniert etwa mit [Umschalt] oder [Alt] für die Vergabe von Formatierungen zuzuweisen. XPress 5.0 läuft ohne lästigen Dongle. Grundfunktionen wie das Tabellenmodul sind ins Programm selbst integriert. Praktisch ist die bessere Grafik-Darstellung. Der mitgelieferte Trenn-Algorithmus macht zu viele Fehler, die Formatübernahme etwa von RTF- oder Word- Dateien funktioniert nur mit großen Verlusten. Die Satzqualität reicht nicht an InDesign heran. Ein Import-Filter für die wichtigsten Mitbewerber sucht der Anwender vergeblich.

Recht gut, doch teils mit unnötigem Code-Ballast, funktioniert die HTMLAusgabe. Doch XPress bietet nach wie vor die größte Belichtungssicherheit aller führenden DTP-Programme. Der Grund ist die integrierte Optimierung des PostScript-Codes.

https://www.euro.quark.com/de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test