Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Digital-Kameras: Wie die Großen

Smart Media ist passe, jetzt kommt die XDCard. Fuji (wie auch Olympus) setzen in Zukunft ganz auf den daumennagelgroßen Datenträger. Der Wermutstropfen: Noch fehlt es an Lesegeräten für dieses Medium. Aber das macht die Fuji wieder wett, denn die 3,24-Millionen- Pixel-Kamera ist nicht nur handlich und logisch zu bedienen - sie liefert auch exzellente Bilder.

Autor: Redaktion pcmagazin • 22.3.2003 • ca. 0:30 Min

Digital-Kameras: Wie die Großen
Digital-Kameras: Wie die Großen
© Testlabor Printredaktionen

Der optische Sechsfach-Zoom arbeitet sauber, und der elektronische Sucher hat gegenüber herkömmlichen optischen Suchern den Vorteil, dass sich das Bild auch bei schwierigen Lichtsituationen noch sehr gut überprüfen lässt, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat. Auch der integrierte Bli...

Der optische Sechsfach-Zoom arbeitet sauber, und der elektronische Sucher hat gegenüber herkömmlichen optischen Suchern den Vorteil, dass sich das Bild auch bei schwierigen Lichtsituationen noch sehr gut überprüfen lässt, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat. Auch der integrierte Blitz ist den meisten Situationen gewachsen und führt - dank intelligenter Steuerung - nicht zu überbelichteten oder abgesoffenen Bildern.

Zusätzlich lässt sich die S 304 mit Tele- oder Weitwinkelobjektiven ausstatten, was sie an die Grenze zur halbprofessionellen Kamera heranrückt. Ebenfalls sind Sprachaufzeichnungen möglich. Nun ist die Fuji zwar kein ausgesprochenes Schnäppchen - aber sowohl die Verarbeitung, als auch die Qualität stimmen. Ihren Preis ist die S 304 allemal wert. : aum

https://www.fujifilm.de

Mehr zum Thema
Leica C-Lux im Test
Kompaktkamera mit großem Zoom Leica C-Lux im Test
Nikon Z7
Nikons spiegellose Vollformat-Premiere Nikon Z7 im Test: Z wie Zukunft
Fujifilm X-T100 Test
Sony RX100 VI Test
Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor Sony RX100 VI im Test: Mehr Speed, mehr Tele