Fuji

Fuji Finepix - 12 neue in allen Klassen

Spitzenmodell der vier Bridge-Kameras ist trotz "nur" 10 Megapixel die Finepix HS10 mit CMOS-Sensor, Shift-Bildstabilisator, 30x-Zoom 24-720 mm mit manuellem

News
VG Wort Pixel
image.jpg
© Archiv

Spitzenmodell der vier Bridge-Kameras ist trotz "nur" 10 Megapixel die Finepix HS10 mit CMOS-Sensor, Shift-Bildstabilisator, 30x-Zoom 24-720 mm mit manuellem Zoomring, elektronischem Sucher, RAW-Datenformat und Stereo-Ton zum 1080p-Full-HD-Video im MPEG4-Format. Der CMOS-Sensor ermöglicht Highspeed-Serien von 10 B/s mit voller Auflösung, Superzeitlupen-Video mit 1000 B/s sowie Schwenk-Panoramen mit einem Knopfdruck. Ein neuartiger "Motion Remover Modus" kann Menschen oder bewegliche Objekte automatisch aus einem 5-Megapixel-Bild entfernen. Im Low-Light-Modus rechnet die HS10 vier Aufnahmen zu einem rauscharmen Foto zusammen. Ab April soll die HS10 für 430 Euro zu haben sein.

Bei Finepix S2500HD/S1800/S1600 handelt es sich um 12-Megapixel-Bridgekameras mit 28-504mm bzw. -420mm (S1600) Superzooms und optischem Bildstabilisator. Alle bieten neben automatischer Motivprogramm-Wahl auch manuelle Zeit- und Blendenwahl sowie HD-Video 1280x720. Eine Panorama-Automatik setzt drei Fotos in der Kamera zusammen. Die Energie für die Bridge-Kameras liefern 4 Mignon-Zellen. Finepix HS10 und S2500 haben auch einen HDMi-Ausgang.

Highlights im Finepix-Programm sind traditionell die EXR-Modelle mit ihren variablen 12-Megapixel-CCD-EXR-Sensoren, die sich durch Rauscharmut und hohe Dynamik auszeichnen. Die F80EX kommt mit 27-270mm 10x-Zoom, ISO 12.800 und 3"-LCD-Monitor, die Z700EXR mit kleinerem 35-175mm-Zoom, dafür aber einem hochauflösenden 3,5"-Tochscreen-Monitor. Weitere Besonderheit der F80EXR sind der "Pro Low Light"-Modus für weniger Rauschen und der "Pro Focus"-Modus für weniger Schärfentiefe z.B. bei Porträts.

Mit der 20 mm flachen Finepix Z70 mit 12 Megapixel und 36-180mm-Zoom setzt Fuji auf Design und Internet. Fotos für den Web-Upload zu YouTube oder Facebook können schon in der Kamera markiert und HD-Videos bearbeitet werden. Die Finepix XP10 im robusten "Outdoor"-Design mit ähnlichen technischen Daten ist zudem wasserdicht, staubgeschützt, stoßfest und frostbeständig.

Bei den Finepix-J-Einstiegsmodellen sind die höherwertigen JZ500 mit 14 Megapixel für 200 Euro und JZ300 mit 12 Megapixel für 180 Euro mit 10x-Zoom 28-280 mm und CCD-Shift-Bildstabilisator sowie AF-Tracking und HD-Video 720p gut ausgestattet. Die JZ500 kann Gesichter wieder- und auch Haustiere erkennen. JX200 und JV100 mit 12 Megapixel unterscheiden sich nur durch die Zoom-Brennweiten. Auch sie haben AF-Verfolgung und Panorama-Modus, dazu kommen noch Lächel- und Blinzelerkennung. Schon die günstigsten Finepix-Modelle beherrschen HD-Video.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.finepix.de

image.jpg
S2500HD
© Archiv
image.jpg
JZ500
© Archiv
image.jpg
XP10
© Archiv
image.jpg
F80EXR
© Archiv

2.2.2010 von Redaktion pcmagazin

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony Cybershot W830

Kompaktkamera

Sony Cybershot W830 und W810: Neue Einsteiger-Digitalkameras

Auch neue Kompaktkameras hat Sony auf der CES präsentiert: Die Modelle Cybershot W830 und W810 unterscheiden sich vor allem beim Zoom.

Olympus SP-100EE, Olympus TG-850

SP-100EE und TG-850

Neue Olympus-Kompaktkameras: Superzoomer mit Visier

Mit der Bridgekamera SP-100EE und dem verbesserten tauchfesten Modell TG-850 erneuert Olympus sein Kompaktkamera-Angebot.

Nikon Coolpix Kompaktkameras 2014

Neue Kompaktkameras 2014

Nikon Coolpix: Von Superzoom bis super einfach

Nikon stellt sieben neue Kompaktkameras vor - von Edel- über Bridge-Modelle bis zur tauchfesten Einfach-Kompakten, bis auf eine alle mit WLAN.

Kompaktkameras,Pentax,WG-20

Kompaktkameras

Ricoh WG-4/GPS und WG-20 angekündigt: Klein in der Tasche,…

Mit drei neuen Modellen setzt Ricoh-Imaging die einstige Pentax-Optio-Tradition tauchfester Kompaktkameras fort.

Canon Powershot G1X

Kompaktkameras

Canon PowerShot G1 X Mark II: Kompakt-Flaggschiff mit…

Canon renoviert sein Kompaktkamera-Flaggschiff PowerShot G1 X und bringt im Mai 2014 die PowerShot G1 X Mark II zum Preis von 850 Euro.