Gaming-Headset

Creative Sound Blaster Tactic3D Fury im Test

24.4.2014 von Matthias Metzler

Das Tactic3D Fury Headset kommt zusammen mit einer kleinen USB-Soundkarte. Diese wertet die oft nur bescheidenen Audio-Funktionen vieler Rechner auf, etwa durch virtuellen Surround-Klang, eine optionale Stimmverzerrung oder einen "Scout Mode", mit dem man nahende Spielgegner frühzeitig ausmachen kann.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Fury Headset
Fury Headset
© Creative

Pro

  • Gute Klangqualität

Contra

  • Durchschnittliche Verarbeitung

Fazit

Das Headset Tactic3D Fury ist ein gut ausgestattetes Einsteiger-Headset mit ordentlicher Klangqualität zum fairen Preis. Abstriche muss man bei der Verarbeitung machen, die nur Durchschnitt ist.

Zieht man den vierpoligen Klinkenstecker aus der Soundkarte, lässt sich das Tactic3D Fury auch mit Smartphones und Tablets verwenden. Die oben beschriebenen Klangeffekte fallen bei dieser analogen Anschlussvariante aber weg. Das Tactic3D Fury ist 180 Gramm leicht und sorgt zusammen mit den ohraufliegenden Stoffpolstern für einen angenehmen Tragekomfort.

Das Mikrofon liefert eine gut verständliche, weitgehend störungsfreie Sprachübertragung. Der Mikrofonbügel ist bei Bedarf abnehmbar. Der bassbetonte Klang der 40-Millimeter-Lautsprecher ist sehr gut auf Spiele und Filme abgestimmt. Für anspruchsvolle Musikhörer ist das Headset allerdings weniger geeignet. Abstriche muss man bei der Verarbeitung hinnehmen, so ist etwa der Kopfbügel nur aus Kunststoff und nicht wie bei höherwertigen Modellen metallverstärkt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bose SIE2i

Testbericht

Bose SIE2 & SIE2i im Test

Bose verbindet bei den Kopfhörern SIE2 und SIE2i ansprechendes Design, Tragekomfort und Klangqualität. Wir haben die In-Ears getestet.

Creative Sound Blaster Recon3D Omega Wireless

Testbericht

Creative Sound Blaster Recon3D Omega Wireless im Test

Das Recon3D Omega tanzt auf mehreren Hochzeiten und möchte damit vornehmlich Gamern gefallen. Wir haben den Testbericht zum Universal-Headset.

Teufel Aureol Real

Kopfhörer

Teufel Aureol Real im Test

Mit dem Namen Teufel verbinden viele Lautsprecher. Dass die Berliner auch erstklassige Kopfhörer bauen, ist bislang wenig bekannt. Der Aureol Real…

Beyerdynamic DTX 501p

Bügelkopfhörer

Beyerdynamic DTX 501p

Die leichten (120 Gramm), ohraufliegenden Kopfhörer sind ideal für den mobilen Gebrauch.

Bose QuietComfort 20i

Noise-Cancelling-Kopfhörer

Bose QuietComfort 20i im Test

Bose hat mit dem QuietComfort 20 den ersten In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling entwickelt. Wir haben getestet, ob die kleinen Ohrhörer mit ihren…