Bitrix Intranet Portal 9.0
Bitrix Intranet Portal 9.0 ist eine Out-of-the-box-Lösung, die durch vorinstallierte Demodaten die Einarbeitung erleichtert.

Dabei werden konsequent Web-2.0-Technologien eingesetzt. Blogs, Foren und Wikis sind schnell aufgesetzt, ebenso Videokonferenzen zwischen mehreren MitarDruckbeitern. Es gibt ein Extranet-Modul für die Zusammenarbeit mit externen Partnern und ein Geschäftsprozess-Modul zur Kontrolle aller Arbeitsab...

Dabei werden konsequent Web-2.0-Technologien eingesetzt. Blogs, Foren und Wikis sind schnell aufgesetzt, ebenso Videokonferenzen zwischen mehreren MitarDruckbeitern. Es gibt ein Extranet-Modul für die Zusammenarbeit mit externen Partnern und ein Geschäftsprozess-Modul zur Kontrolle aller Arbeitsabläufe Ihrer Firma.
Bitrix Intranet Portal gibt es in zwei Varianten: einmal als konventionelle Lösung auf hauseigenen Servern im Unternehmen installiert, zum zweiten demnächst auch als Cloud-Lösung zum Mieten.
Bitrix Intranet Portal 9.0, 1399 Euro für 25 Anwender (Office Edition mit 27 Modulen)
Betriebssystem: WindowsBesonderheiten: Einfach zu bedienendes Intranet-Portal
Das Bitrix Internet Portal ist innerhalb von 30 Minuten sowohl auf UNIX- als auch auf Windows-Servern installiert und dank einfacher Administration steht das Intranet bereits nach vier Stunden für alle Mitarbeiter zur Verfügung. Die Software ist nahtlos mit Microsoft Office und Active Directory Servern integrierbar.
Der Bitrix-Kalender synchronisiert mit dem von Outlook. Microsoft Exchange wird dafür nicht benötigt. Über die Einbindung von Lotus Notes macht sich Bitrix derzeit Gedanken. Eine SAP-Anbindung haben die Russen bisher erst ein einziges Mal verwirklicht, hier müssen nach eigenem Eingeständnis aber noch die Schnittstellen verbessert werden.
Das Bitrix Intranet Portal 9.0 benötigt 4 GByte auf der Festplatte sowie 256 MByte RAM. Als Web-Server kommt Apache oder Microsoft IIS zum Einsatz. Als Datenbanken können MySQL, Oracle oder Microsoft SQL verwendet werden. Das Bitrix Intranet Portal 9.0 kostet 1,399 Euro für 25 Nutzer. Für die Cloud-Lösung muss erst noch ein deutscher Provider gefunden werden. Der Hersteller stellt sich Preise von drei Euro pro Nutzer monatlich vor.