Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Goldenes Schnäppchen

Asus Zenbook Flip UX360CA-C4021T im Test

Mehr zum Thema: Asus

Mit dem Zenbook Flip UX360CA-C4021T ist Asus ein kleiner Coup gelungen. Es sieht aus wie ein Convertible-Ultrabook der Luxusklasse und fühlt sich auch so an, kostet aber deutlich weniger. Unser Test.

Autor: Arnt Kugler • 15.7.2016 • ca. 2:00 Min

Asus Zenbook Flip UX360CA C4021T
Asus Zenbook Flip UX360CA C4021T
© Asus

Asus setzt beim goldfarbenen Zenbook Flip UX360CA-C4021T auf ein edles, nur 14 Millimeter dünnes Aluminiumgehäuse und führt damit die extrem hohe Gehäuseverarbeitungsqualität der Zenbook-Familie fort. Wie der Name es schon andeutet, können Sie das helle 13,3-Zoll-Touch-...

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • edles Gehäuse
  • gute Verarbeitung
  • Ausdauer

Contra

  • Tastatur

Fazit

PC Magazin Testurteil: gut, Preis/Leistung: sehr gut

80,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Asus setzt beim goldfarbenen Zenbook Flip UX360CA-C4021T auf ein edles, nur 14 Millimeter dünnes Aluminiumgehäuse und führt damit die extrem hohe Gehäuseverarbeitungsqualität der Zenbook-Familie fort. Wie der Name es schon andeutet, können Sie das helle 13,3-Zoll-Touch-Display (IPS, 1.920 x 1.080 Pixel) um 360 Grad auf den Ultrabook-Boden klappen und erhalten somit ein XL-Tablet. Die Tastatur wird in dem Falle automatisch deaktiviert, was versehentlichen Fehleingaben vorbeugt. Sie ist allerdings auch der einzige Haken am Asus Zenbook Flip UX360CA-C4021T. Denn beim Schreiben gibt die Tastatur sehr deutlich nach und hinterlässt ein sumpfiges, billiges Gefühl. Vielschreiber sollten sich darum nach einem anderen Ultrabook umsehen. Das präzise XL-Touchpad passt dagegen wieder zum Edelimage des Zenbooks.

Lesetipp: Hybrid-Notebooks im Test

Asus setzt bei diesem Convertible-Ultrabook auf einen extrem Strom sparenden Intel Core m3-6Y30 (max. 2,2 GHz) mit integriertem HD-515-Grafikkern, 8 GByte RAM und eine 256-GByte-SSD. Das Trio erzeugt so wenig Abwärme, dass eine passive und somit lautlose Kühlung im Prinzip genügt. Unter Volllast wird der hintere Gehäuseboden dennoch sehr warm. Zur weiteren Ausstattung gehören WLAN-ac, Bluetooth, microHDMI, ein Kartenleser, zwei USB-3.0-Ports und einmal USB 3.1 Typ C sowie eine dünne, schwarze Transporttasche. Im 3DMark Cloud Gate erreicht das Asus Zenbook Flip UX360CA-C4021T befriedigende 3.990 Punkte und im PCMark 8 ebenfalls befriedigende 1.882 Punkte. Im Cinebench R11.5 erreicht der Core m3-6Y30 nur 1,72 CPU-Punkte. Auf dem Papier liegt es leistungstechnisch zwar hinter Ultrabooks mit aktuellem Core-i-Prozessor.

Asus Zenbook Flip UX360CA C4021T
Asus Zenbook Flip UX360CA C4021T
© Asus

Doch dank des permanenten SSD-Turbos (474,8 MByte/s lesend) bemerken Sie den Unterschied in der Praxis nicht. Office-Anwendungen, das Surfen im Internet oder die Medienwiedergabe laufen subjektiv ähnlich flüssig. Die etwas niedrige Leistung hat aber auch einen positiven Effekt. Mit seinem 54-Wattstunden-Akku hält das 1,31 Kilogramm leichte Asus Zenbook Flip UX360CA-C4021T im Battery-Test des PCMark 8 sechs Stunden durch. Gut 50 Prozent länger als die meisten Ultrabooks mit Core-i-Prozessor. Das Sahnehäubchen ist der relativ niedrige Preis von rund 900 Euro, der sich in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis wiederspiegelt.

Fazit

Für die typischen Ultrabook-Standardanwenden hat das edle und ausdauernde Asus Zenbook Flip UX360CA-C4021T genug Leistung und die passende Ausstattung. Nur die schwammige Tastatur passt nicht ins sonst sehr schöne Bild.

Zusatzinformationen: Asus Zenbook Flip UX360CA-C4021T

  • Prozessor: Intel Core m3-6Y30 (max. 2,2 GHz)
  • RAM/Grafik: 8 GByte/ Intel HD 515 HDD/SSD: - / 256 GByte
  • Display: 13,3 Zoll, Touch-Panel (1.920 x 1.080 px)
  • Maße/Gewicht: 323 x 14 x 220 mm / 1,31 kg

Windows schneller machen

Quelle: PC Magazin
Windows-Einstellungen: Wenn das System zu langsam ist, helfen meist schon einfache Tipps.
Mehr zum Thema: Asus