Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Asus VG278H

Mehr zum Thema: Asus

Dem Asus VG278H liegt die kabellose Shutterbrille 3D Vision 2 von Nvidia bei. Sie hat größere Gläser und eine bessere seitliche Lichtabschirmung, als ihre Vorgängerin.

Autoren: Matthias Metzler und Oliver Ketterer • 8.4.2012 • ca. 0:50 Min

Asus VG278H
Asus VG278H
© Asus

Der Asus VG278H arbeitet nativ mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz, also doppelt so schnell wie Standard-LCD-Panels. Im 2D-Modus sorgt das für eine sehr scharfe und flüssige Darstellung bewegter Objekte.Im 3D-Modus teilt die Shutterbrille die Bildinformationen pro Auge auf und die Fr...

Pro

  • Geringer Helligkeitsverlust im 3D-Modus
  • Externe 3D-Inhalte über HDMI-Port anzeigbar

Contra

  • Mäßiger Blickwinkel und Kontrast
  • GeForce-Karte für 3D erforderlich

Fazit

Der Asus VG278H gehört derzeit zu den besten 3D-Monitorsystemen, die man kaufen kann. Allerdings ist er mit einem Preis von 545 Euro kein Schnäppchen.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Der Asus VG278H arbeitet nativ mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz, also doppelt so schnell wie Standard-LCD-Panels. Im 2D-Modus sorgt das für eine sehr scharfe und flüssige Darstellung bewegter Objekte.

Im 3D-Modus teilt die Shutterbrille die Bildinformationen pro Auge auf und die Frequenz des Asus VG278H sinkt auf 60 Hertz. Sehr gut: Der Helligkeitsverlust bei diesem Shuttersystem fällt deutlich geringer aus dank Nvidias neuer "3D LightBoost"-Technologie.

Kaufberatung Monitore: Darauf müssen Sie beim Bildschirmkauf achten

Aber: In den Genuss von 3D kommen nur jene, die über eine aktuelle GeForce-Grafikkarte verfügen. Das sollte man vor dem Kauf auf der Nvidia-Webseite prüfen. Im Labor messen wir eine sehr gute maximale Helligkeit von 423 cd/m² und eine gute mittlere Reaktionszeit von 11,6 ms.

Die Blickwinkel sind typisch für ein TN-Panel nicht sehr hoch, auch der statische Kontrast beträgt nur 443:1. Neben der VGA- und DVI-Schnittstelle verfügt der Asus VG278H auch über einen HDMI-1.4-Port. Letzterer nimmt 3D-Material auch von externen Zuspielern wie Blu-ray-Playern oder einer Spielkonsole entgegen.

Mehr zum Thema: Asus
Mehr zum Thema
LG 29UC97-S
29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 29UC97-S im Test
Samsung U32D970Q Test
32-Zoll-Ultra-HD-Monitor Samsung U32D970Q im Test
LG 34UC97-S - Test
34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 34UC97-S im Test
Wir testen den Monitor Asus VE278H. Das Gerät überzeugt.