Testbericht

Asus PA238Q

7.5.2012 von Matthias Metzler

Der Monitor PA238Q von Asus erweist sich in unserem Test als Allround-Talent, egal, ob man nun Bildbearbeitung, Multimedia oder reine Büroarbeiten im Sinn hat.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Asus PA238Q
Asus PA238Q
© Hersteller

Pro

  • Ausstattung,Verarbeitung
  • Bildqualität, Reaktionszeit

Contra

  • Stromverbrauch

Das entspiegelte Display des Asus PA238Q ist von einem schmalen mattschwarzen Rahmen umfasst. Der Fuß sorgt für einen sicheren Stand und besitzt eine Höhenverstellung mit Pivotfunktion. Praktisch: Dank einer Bild-in-Bild-Funktion zeigt der Monitor bei Bedarf Bilder von zwei verschiedenen Signalquellen gleichzeitig an. Die Tasten für das Bildschirmmenü (englisch "On-Screen Display", kurz OSD) sind unten rechts an der Vorderseite angebracht, klar beschriftet und besitzen sehr gute Druckpunkte.

Das OSD bietet viele Einstellmöglichkeiten, so kann man etwa die Farbtemperatur auf die Kelvin-Werte 9300, 6500, 5500 und 5000 setzen, was für die Bildbearbeitung von Bedeutung ist. Der PA238Q besitzt eine Overdrive-Funktion. Diese ermöglicht eine Verbesserung der Reaktionszeit der Flüssigkristalle im Display, was Nachzieheffekte bei schnellen Bewegungen im Bild reduzieren kann.

Beim PA238Q hört die Overdrive-Funktion auf den Namen "TraceFree" und bietet sechs verschiedene Stufen an. Im Mittel erreicht der PA238Q eine Reaktionszeit von 20,2 Millisekunden, was für ein IPS-Panel ein sehr guter Wert ist und für Gelegenheitsspieler und Film-Fans völlig ausreicht. Bei der Bildqualität zeigt der PA238Q kaum Schwächen, er besitzt die beste Helligkeitsverteilung des Testfeldes.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wir testen den Monitor Asus VE278H. Das Gerät überzeugt.

Testbericht

Asus VE278H im Test - Großer Auftritt für wenig Strom

Der Asus VE278H ist ein großformatiger Monitor mit Full-HD-Auflösung und einer Bildschirmdiagonalen von knapp 69 Zentimetern. Wir haben den Test.

Dank seines 21:9-Bildschirms bietet der LG 29UM65-P Vorteile.

21:9 Display mit IPS-Panel

LG 29UM65-P im Test

Das 21:9-Display LG 29UM65-P überzeugt im Test. Die Bildqualität stimmt: Ausleuchtung sowie Farbwiedergabe sind ebenso wie die Reaktionszeit sehr gut.

LG 34UM95-P

21:9 Display mit IPS-Panel

LG 34UM95-P im Test

850 Euro kostet der 34-Zoll Monitor LG 34UM95-P. Im Test kann er mit seiner sehr guten Bildqualität und hohen Auflösung überzeugen.

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.