Testbericht

Anti-Spam Software: Wellenbrecher

10.9.2003 von Redaktion pcmagazin

Trotz erfreulicher Filterleistung und übersichtlicher Benutzeroberfläche fehlt der Software noch ein deutschsprachiger Support. Für das Feintuning des Filters muss man sich in das Bewertungssystem von MailShield einarbeiten.

ca. 0:30 Min
Testbericht

MailShield bewertet EMails anhand verschiedener Spam-Kriterien und vergibt dabei Punkte. Ab einer bestimmten Punkte- und Kriterienzahl gilt eine Mail als Spam und wird gelöscht. Im Test löschte das Anti-Spam-Tool keine einzige von den erwünschten E-Mails und zeigte dennoch eine hohe Erkennungsrate bei Spam-Mails. MailShield überprüft mehrere E-Mail-Konten und unterstützt neben POP3, IMAP4 und MAPI auch E-Mail-Accounts bei Hotmail und MSN. Die Programmoberfläche präsentiert sich übersichtlich und aufgeräumt. Dem Anwender stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Erkennung und Behandlung von Spam zu verändern. Für das Feintuning des Spamfilters mittels Punktegewichtung ist eine ausführliche Studie der Online-Hilfe und längeres Ausprobieren unumgänglich. Das Tool ist zwar deutschsprachig, der angebotene Support im Web aber nur Englisch.

https://www.lyris.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Anonymisierungs-Tools: Schleiermacher

Testbericht

Anonymisierungs-Tools: Schleiermacher

Keiner möchte, dass andere sehen können, welche Internet-Seiten man heruntergeladen hat. Die Spuren zu verschleiern ist nicht so einfach, weil die…

Anti-Spam Software: Kein Lerneffekt

Testbericht

Anti-Spam Software: Kein Lerneffekt

Mit 60,55 Prozent hat der Spamkiller eine hohe Erfolgsquote im Kampf gegen das Massenübel im E-Mail-Verkehr. Nebenbei löschte er auch 10 Prozent der…

Anti-Spyware: Indiana Jones

Testbericht

Anti-Spyware: Indiana Jones

Das Wächtermodul gegen ungewollte Systemänderungen funktioniert gut, der Scanner ersetzt aber auf keinen Fall ein gutes Antivirenprogramm.

Anti-Spyware: Gute Reinigungskraft

Testbericht

Anti-Spyware: Gute Reinigungskraft

Spyware Doctor 4.0 gefällt mit seiner übersichtlichen Oberfläche, die Konfiguration ist weitgehend sinnvoll. Schade nur, dass die Suche in Alternate…

Anti-Spam Software: Angriff gegen Spam

Testbericht

Anti-Spam Software: Angriff gegen Spam

Wer hat die meisten Spam-Mails in seiner Inbox? Kennen Sie dieses Spiel? Es ist in vielen Büros zum tristen Morgensport geworden. In Spam-Not geratene…