Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Acer Aspire 7745G

Mit der mobilen Radeon HD5850 erreicht das mit einem Core i5-430M ausgestattete Aspire 7745G im 3DMark Vantage 4952 Punkte.

Autor: Klaus Länger • 28.8.2010 • ca. 1:00 Min

Acer Aspire 7745G-5464G75Bnks, Notebook
Acer Aspire 7745G-5464G75Bnks, Notebook
© Acer Aspire 7745G-5464G75Bnks, Notebook

Auch beim Spiele-Benchmark Decil May Cry 4 (DMC4) hat das Acer mit 59,8 fps die Nase vorn. Allerdings verfügt der mobile HD 5850 trotzdem nur über etwa die Hälfte der Leistung der Desktop-Variante des ATI-Chips.Wenn eher eine lange Akkulaufzeit als eine schnelle Grafik gefragt ist, da...

Pro

  • gute Akkulaufzeit

Contra

  • Tastatur gibt zu sehr nach
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Auch beim Spiele-Benchmark Decil May Cry 4 (DMC4) hat das Acer mit 59,8 fps die Nase vorn. Allerdings verfügt der mobile HD 5850 trotzdem nur über etwa die Hälfte der Leistung der Desktop-Variante des ATI-Chips.

Wenn eher eine lange Akkulaufzeit als eine schnelle Grafik gefragt ist, dann kann man das Aspire auch auf die integrierte Intel-Grafik umschalten. Allerdings erfolgt der Wechsel nicht automatisch und wird von einem flackernden Display begleitet. Mit der Intel-Grafik kommt das Acer auf extrem lange 610 Minuten beim MobileMark, das mit weitem Abstand beste Ergebnis im Testfeld.

Test: Notebooks bis 550 Euro

Aber selbst unter Volllast mit der ATI-Grafik hält das Aspire 7745G volle 120 Minuten durch. Verantwortlich dafür ist der im Testgerät eingebaute 9-Zellen-Akku mit einer Kapazität von 9000 mAh, der allerdings mit 258 Minuten auch die längste Ladezeit erfordert. Zudem ist das Acer-Notebook mit 3,2 kg das schwerste Gerät im Test.

Das 949 Euro teure Acer-Notebook ist neben dem Sony das zweite Notebook, das mit einem Blu-ray-Combo-Laufwerk ausgestattet ist. Allerdings ist der Auswurfknopf ungünstig angeordnet und das 17-Zoll-Display stellt nicht die Full-HD-Auflösung, sondern nur 1600 x 900 Bildpunkte dar. Die Tastatur ist beim Tippen etwas nachgiebig, dafür ist das Multitouch-Touchpad angenehm groß. In der Ausstattungsliste fehlen Bluetooth, eSATA und ein Express-Card-Schacht.