Media-Player und starker Office-Zwerg

AcePC AK1 im Praxis-Test: Guter und günstiger Mini-PC

29.3.2018 von The-Khoa Nguyen

Wir haben den AcePC AK1 im Praxis-Test: Der Mini-PC mit aktueller Intel-Celeron-CPU eignet sich optimal als 4K-Media-Player oder als einfacher Office-PC.

ca. 2:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
AcePC AK1 im Test
Der AcePC AK1 ist ein Mini-PC mit 2,5-Zoll-Festplattengehäuse, um den 32-GB-eMMC-Speicher erweitern zu können.
© ACEPC / Gearbest

Pro

  • Genug Power für 4K
  • Anschlüsse
  • Verarbeitung
  • Als 4K-Media-Player quasi lautlos

Contra

  • Nur HDMI 1.4

Fazit

Ein starker 4K-fähiger Media Player und eine günstige Alternative zu Mini-PCs von Intel, Zotac und Co.


Hervorragend

Der AK1 ist ein Mini-PC des chinesischen Herstellers AcePC und beweist im Test, das Billigware aus Fernost nicht schlecht sein muss. Ganz im Gegenteil: Der AcePC AK1 für rund 200 US-Dollar bietet aktuelle Einsteiger-Hardware in einem schicken und gut verarbeiteten Gehäuse mit sinnvollen Features. Wer im Heimkino oder am heimischen Schreibtisch nicht die Leistungsfähigkeit eines Intel Core i5/i7 bspw. in einem Intel-NUC-Gehäuse braucht, findet im AK1 eine günstige Alternative.

  • Tipp: Sie bekommen den Mini-PC AcePC AK1​ aktuell für nur 122,66 Euro. Als Versandoption steht die Option "Priority Line" bereit, die sich mittlerweile wieder auswählen lässt, bei der sich Gearbest um jegliche Einfuhrangelegenheiten kümmert.

Der AcePC AK1 bietet einen Intel Celeron J3455 mit integriertem Intel-HD500-Grafikchip, der die wichtigsten aktuellen HD- und 4K-Codecs (H.265, VP9 und Co.) in Hardware decodiert; 4 GB RAM sowie einen 32-GB-Flash-Speicher für Windows 10, eine Fülle an Ein- wie Ausgängen und sogar einen SD-Kartenleser. 1x USB Type C, 2x USB 3.0, 2x USB 2.0 sind genauso an Bord wie ein Kopfhörer-Ausgang, Bluetooth, Gigabit-LAN und WLAN-ac. Die Ausstattung kann sich wirklich sehen lassen.

Durch den Einsatz der aktuellen Intel-CPU sowie Windows 10 macht der Rechner auch bei HD- und 3D-Tonformaten keine Probleme. Audiosignale gibt er sauber via Bitstream an den AV-Receiver. Etwas schade ist, dass er nur HDMI 1.4 hat. Das reicht für einfache 4K-Videoinhalte, schränkt die Zukunftstauglichkeit in Sachen HDR und Dolby Vision jedoch ein.

AcePC AK1 im Test
An Anschlüssen mangelt es dem AK1 nicht. Er bietet sogar einen Kartenleser.
© ACEPC / Gearbest

Windows 10 Home liegt zu Beginn auf Englisch vor. Das können Sie aber via PC-Einstellungen und Windows Update komplett eindeutschen. Der 32-GB-Speicher reicht für Windows 10 und die wichtigsten Basisprogramme aus, wenn Sie nur Office und Web-Anwendungen nutzen. Wenn es mehr sein soll, bietet der AK1 ein Festplattengehäuse im Lieferumfang, das Sie nahtlos unten an das Gehäuse klemmen können. Dort finden 2,5-Zoll-Laufwerke jeder Art Platz – also auch SSDs, die per USB 3.0 ans Hauptsystem angebunden werden.

Mehr lesen

Xiaomi Air 13.3

Oberfläche, Apps und mehr

Windows 10: Anzeigesprache ändern – So spricht Ihr Laptop…

Wenn Sie im Ausland PCs oder Notebooks kaufen, ist Windows 10 meist in Englisch oder gar Chinesisch. So können Sie die Systemsprache auf Deutsch…

Für viele dürfte der Einsatz als Media-Player mit Kodi (ehem. XBMC) ein vorrangiger Einsatzzweck sein. Eine große Sorge, die wir hatten: der Lüfter! Hier können wir Entwarnung geben. Während der Einrichtung und Installation von Apps kam die CPU zwar öfter ans Temperaturlimit, sodass der Lüfter anspringen musste. Dann vernahmen wir ein deutliches, hochfrequentes Surren. Bei der Videowiedergabe mit gängigen Codecs jedoch blieb der Lüfter stets aus.

AcePC AK1 im Test
Die Festplattenerweiterung funktioniert denkbar einfach. Sie nehmen den Deckel ab, setzen eine Festplatte ein, machen den Deckel wieder zu und bringen das Gehäuse unten am Mini-PC an.
© ACEPC / Gearbest

Sowohl bei 1080p-Dateien (H.264) als auch bei 4K-Streams (HEVC) und Streams von Sky GO, Youtube im Browser und mehr, machte der Lüfter des AK1 keinen Mucks. Jegliche Videoinhalte wurden ohne Murren und Stocken abgespielt. Auch bei rechenintensiven älteren Videodateien (VC-1) blieb der Lüfter über weite Strecken still. Das kann im Hochsommer natürlich anders aussehen. Mit aktuellen Videos und Streams bis zu 4K kommt die Hardware sehr gut zurecht. Beim Einsatz als Office-Rechner stimmt die Leistung für den Preis ebenso, die Hardware erlaubt ein flüssiges Arbeitstempo mit geringen Ladezeiten in Browser und Office - der Lüfter macht sich nur häufiger bemerkbar.

Fazit:

Wer einen günstigen Mini-PC für Wohnzimmer oder den Heimarbeitsplatz braucht und nicht auf die brachiale Leistung aktueller Mittel- und Oberklasse-Hardware angewiesen ist, findet im AK1 eine günstige und überraschend gute Alternative zu Intel-NUC-Fertigsystemen, den Zotac-Zbox-PCs und Co., die gerne ein Mehrfaches des chinesischen Zwergs kosten.

6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Quelle: PC Magazin
Ratgeber Online-Shopping: Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie im Internet sicher einkaufen wollen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sunvell T95Z Plus im Test.

Media-Player für unter 60 Euro

Sunvell T95Z Plus im Test: Günstige 4K-TV-Box mit Android 6

Es gibt massig Android-TV-Boxen, die mit viel Komfort werben. Doch geht es ans Eingemachte, dann schwächeln die meisten. Nicht so Sunvells T95Z Plus.…

Chuwi HiBox Hero Test: Mini-PC mit Windows 10 und Android

Media-Player und Office-Zwerg

Chuwi HiBox im Test: Mini-PC mit Windows 10 und Android

Der Mini-PC Chuwi HiBox ist ein Mini-PC mit Android und Windows 10 und will vor allem im Wohnzimmer genutzt werden. Wir machen den Test.

Jumper EzBook 3 im Test

Einsteiger-Ultrabook

Jumper EzBook 3 im Test: Guter und günstiger MacBook-Klon…

Das Jumper EzBook 3 ist kein MacBook. Es sieht zwar so aus, hat aber weniger Power und kostet mit unter 200 Euro nur einen Bruchteil. Wir machen den…

Minix N42C-4 im Test

Mini-PC mit Windows 10 Pro

Minix N42C-4 im Test: Flink und kompakt - Triple-4K nur mit…

Der Minix N42C-4 ist ein Mini-PC mit Windows 10 Pro. Office- und Web-Arbeiten meistert er, als Heimkino-Player und Wohnzimmer-PC nerven Details.

Hier ist das Zweierset vom Anker Solix RS40 zu sehen.

RS40 & RS40P

Anker Solix: Balkonkraftwerke ab sofort bei Amazon

Mit dem Anker Solix RS40 und dem Anker Solix RS40P soll der Markt der Balkonkraftwerke erobert werden. Jetzt gibt es die Sets auch bei Amazon. Ein…