Tool

Abelssoft StartUp Star 2016 im Test

19.4.2016 von Roland Freist

Die Software Startup Star 2016 von Ablessoft lässt Sie auswählen, welche Programme beim Systemstart gestartet werden sollen und welche nicht. PC-Magazin hat es im Test!

ca. 1:00 Min
Testbericht
Ablessoft Startup Star 2016
Ablessoft Startup Star 2016.
© Ablessoft

Pro

  • Backup-Funktion
  • mehr Funktionen als Task-Manager

Contra

  • Listen mit weniger Details angezeigt

Fazit

PC-Magazin Testurteil: befriedigend, Preis/Leistung: ausreichend


Durchschnittlich

StartupStar zeigt die Autostart-Einträge von Windows sowie die über die Registry und den Aufgabenplaner geladenen Programme in einer Liste an. Man erfährt, von wo die Software gestartet wird, wo ihre EXE-Datei liegt, ob ein Programm sofort, verzögert oder überhaupt nicht ausgeführt wird, ob es nur für den aktuellen oder alle Benutzer gestartet wird und wie andere Personen die Software bewertet haben.

Die Anzeige, ob ein Programm aktuell läuft, ist leider nicht immer korrekt, was die Dokumentation mit den Eigenarten einiger Windows-Anwendungen erklärt - dann könnte man diese Funktion allerdings auch weglassen. Über Drop-down-Menüs kann man die genannten Einstellungen ändern. Das ist auch das wesentliche Unterscheidungsmerkmal gegenüber dem Task-Manager von Windows, der ansonsten weitgehend die gleiche Liste anzeigt, wenn auch mit weniger Details. Außerdem gibt es eine Firewall, die ungewollte Autostart-Einträge verhindert, und eine Backup-Funktion, die alte Einstellungen wiederherstellt.

Fazit

StartupStar bietet mehr Funktionen als der Task-Manager, ist aber weniger detailliert als Autoruns von Sysinternals. Das Tool ist mit Sicherheit kein Muss, eher ein Nice to Have.

Zusatzinformationen: Abelssoft StartUp Star 2016

  • Sprache: : Deutsch
  • Betriebssystem: Windows Vista, 7, 8, 10
  • Besonderheiten: Verhindert Veränderungen am Autostart; Bewertung anderer Nutzer zur Nützlichkeit eines Autostarts

PCgo Campus: Windows 10 - Autostart nutzen

Quelle: PCgo
Den Autostart-Ordner von Windows gibt es immer noch. Wir zeigen, wie Sie die Funktion nutzen können.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bildschirmaufnahme ApowerREC

Bildschirminhalte einfach aufzeichnen

Screen-Rekorder ApowerREC im Test

Mit ApowerREC können Sie Bildschirminhalte problemlos aufzeichnen. Wir haben den Screen-Rekorder getestet.

Director_Suite_Hauptscreen-1-

Software

Cyberlink Director Suite 365 im Test

Mit der Cyberlink Director Suite 365 kann man Foto-, Video- und Audiomedien bearbeiten. Wir haben das Programm getestet.

WISO-Steuererkl-rung

Steuer-Sparbuch

WISO Steuersparerklärung 2022 im Test

Wer glaubt, eine Steuererklärung wäre die Mühe nicht wert, der irrt. Denn mit dem WISO Steuer-Sparbuch gelingt sie im Handumdrehen. Der Test.

 techsmith-snagit-2013-aufmacher

Screencast-Software

TechSmith Snagit 2023 im Test: Professionelle Screencasts

Snagit bringt alles mit, um Bildschirmfotos und Bildschirmvideos aufzunehmen und zu bearbeiten. Wir haben die Screencast-Software im Praxistest.

Online_M-T-VideokassettenDigitalisieren_Ambiente-Bannere

Videokassetten digitalisieren

Das Hard- und Softwarebundle Videokassetten digitalisieren…

Mit seinem Hard- und Software-Paket Videokassetten digitalisieren will Markt+Technik das Digitalisieren von Magnetbandvideos vereinfachen. Wir haben…