Testbericht
2,5-Zoll-Festplatte Toshiba MK1059GSM
Mit einem Terabyte Speicherkapazität übertrifft die kleine Toshiba-Platte MK1059GSM viele Desktop-Laufwerke an Fassungsvermögen. Auch was die Datentransferraten angeht, muss sich die kleine Platte mit ihren Werten nich verstecken.

Sie erreicht zwischen 46 MByte/s in den inneren und 96 MByte/s in den äußeren, schnellen Bereichen. Das gelingt ihr dank der hohen Datendichte, obwohl sie mit 5400 Umin nicht sonderlich schnell dreht. Ganz so hoch, wie man meinen mag, ist die Dichte allerdings nicht. Im Gegensatz zur 750 GByte fassenden MK7559GSXP aus gleichem Haus ist sie mit drei statt zwei Datenscheiben (Plattern) ausgestattet.
Das zieht auch die etwas höhere Bauform von 12,5 Millimetern anstelle der im 2,5-Format üblichen 9,5 mm nach sich. Wer die Terabyte-Platte in ein Notebook einbauen möchte, sollte sich daher vorher vergewissern, dass genug Platz ist.
TESTURTEIL Toshiba MK1059GSM 155 Euro, www.storage.toshiba.eu
Schnittstelle: SATA 3GByte/s
Kapazität: 1000 GByte/931,5 GiByte
Buffer: 8 MByte
Wertung: gut
Die mittlere Zugriffszeit vermaßen wir mit 18,4 Millisekunden. Das ist etwas höher als die der meisten in den letzten 12 Monaten erschienenen 2,5-Zoll-Laufwerke. Mit rund 15 Cent pro Gigabyte kann die kleine Toshiba nicht mit 3,5-Zoll-Laufwerken konkurrieren, die zurzeit etwa 5 Cent/GByte kosten, liegt im 2,5-Zoll-Bereich aber im normalen Rahmen.
Fazit: Mit dem Terabyte-Laufwerk braucht man auch bei Notebooks keine Kompromisse bezüglich Speicherplatz mehr einzugehen. Auch die Filmsammlung darf so mit auf Reisen - vorausgesetzt die 12,5-mm-HDD passt ins Gehäuse.