PHP ganz bequem
[Workshop] Delphi für PHP 2.0 - Schneller Webseiten designen
Statt PHP-Code Zeile für Zeile einzutippen, entwickeln Sie dynamische Webseiten mit einer IDE wie Delphi für PHP wesentlich schneller und bequemer.
- [Workshop] Delphi für PHP 2.0 - Schneller Webseiten designen
- Teil 2: [Workshop] Delphi für PHP 2.0 - Schneller Webseiten designen
- Teil 3: [Workshop] Delphi für PHP 2.0 - Schneller Webseiten designen

Um mit einem möglichen Missverständnis sofort aufzuräumen: Delphi für PHP verlangt keine Kenntnisse in Delphi, sondern ist eine reine PHP-Entwicklungsumgebung. Delphi für PHP ist also ein Integrated Development Environment (IDE) für PHP. Jede mit dieser Software erzeugte Anwendung stellt reinen PHP-Code dar.Für den Anwender hat die IDE den Vorteil, dass er mit einem Klick zwischen dem Code- und dem Design-Modus hin und her wechseln kann. Im Design-Modus ermöglicht das Programm eine rein visuelle Gestaltung von Webseiten: Der Visual Designer zeigt eine grafische Oberfläche, die der eigentlichen Webseite nahezu entspricht.
Beispielanwendung
Nachdem Sie Delphi für PHP 2.0 installiert und registriert haben, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Über das Menü Datei können Sie entweder ganz neue Anwendungen erstellen oder bereits gespeicherte Anwendungen laden.
Eine eCommerce-Beispielanwendung von Codegear, die mit Delphi für PHP 2.0 programmiert wurde, können sich registrierte Nutzer hier herunterladen. Dies ist ein einfacher Online-Shop, der mit Unterstützung einer Interbase-Datenbank erstellt wurde. Die Anwendung zeigt, wie sich ein eCommerce- Projekt mit Delphi für PHP 2.0 programmieren lässt.
Es handelt sich dabei um eine Anwendung, in der HTML-Templates und eingebettete PHP-Scripte problemlos ineinandergreifen. Sie verfügt über alle grundlegenden Funktionen eines Internet-Shops: ein Registrierungs-Formular für Neukunden, eine Login-Seite, einen Produktkatalog und einen Warenkorb (MyCart).
Den Zugriff auf verschiedene Arten von Datenbanken wie MySQL, Oracle, Microsoft SQL Server, Informix, Sybase, PostgreSQL oder eben Interbase ermöglicht in Delphi für PHP 2.0 der Data Explorer im Fenster oben rechts. Hier können Sie nach einem Rechtsklick auf Databases eine neue Datenbank registrieren und anschließend aus der IDE heraus eine Verbindung zur gewünschten Datenbank erstellen.

Genau wie bei anderen Elementen für die Erstellung der Webseite funktioniert auch dies einfach per Drag&Drop. Die Datenbank-Anbindung müssen Sie also nicht erst umständlich programmieren. Im Lieferumfang von Delphi für PHP 2.0 ist bereits die hauseigene Datenbank-Software Borland Interbase enthalten.
Sie können, von der Beispielanwendung ausgehend, das Programm und seine Möglichkeiten gut kennenlernen, indem Sie diese Anwendung um weitere Dateien erweitern oder einzelne Bestandteile in Ihre eigene Anwendung importieren. Hier sparen Sie Aufwand, wenn Sie mit vorgefertigten Code-Templates arbeiten: Öffnen Sie hierzu im Menü Tools die Optionen.
Im Verzeichnis Editor-Optionen wählen Sie Templates aus, und dann Hinzufügen. Zunächst müssen Sie für das neue Template einen Namen und eine Kurzbeschreibung eingeben und bestätigen. Anschließend fügen Sie den gewünschten Code ein und klicken OK. Während des Programmierens können Sie nun die gespeicherten Code-Templates mit Strg+J aufrufen und wählen aus einer Liste den benötigten Code.
Visuelles Webdesign
Das Wichtigste an einer Website ist ein schlüssiges Konzept. Deshalb werden viele Nutzer es bevorzugen, ein eigenes Projekt von Grund auf zu realisieren, anstatt eine bestehende Anwendung abzuändern. Erstellen Sie dazu wie im folgenden Beispiel Ihre erste eigene Datei. Um Ihre geöffnete Datei mit dem Visual Designer zu bearbeiten, können Sie aus der Tool-Palette heraus einfach per Drag&Drop Objekte auf die grafische Oberfläche im mittleren Fenster ziehen.