Windows 10 Consumer Preview
Neue Details zu Windows 10 bekannt gegeben
Microsoft hat auf der "Consumer Experience" neue Infos zu Windows 10 und der kommenden Consumer Preview bekannt gegeben. Unter anderem ist eine neue Form von Virtual Reality dabei.

Microsoft hat neue Details zu Windows 10 bekanntgegeben. Auf der Consumer Experience wurde ein neuer Build gezeigt, der in den nächsten Tagen als ISO-Download angeboten wird und bereits viele Features der finalen Version von Windows 10 bietet.
Windows 10: Neues Startmenü
Das Startmenü von Windows 10 bietet wie erwartet einen Mix aus den Menüs der beiden vorherigen Versionen Windows 8.1 und Windows 7. Nutzer können je nach Bedarf zwischen dem aus Windows 8 bekannten Fullscreen-Startbildschirm und dem herkömmlichen Startmenü wechseln.

Windows 10: Cortana und Spartan
Mit Cortana hat Microsoft eine eigene Sprachsteuerung entwickelt, die ihre Basis in der Taskleiste von Windows 10 hat. In der Demonstration zeigte sich Cortana als Google-Now-Klon mit vielen neuen und interessanten Funktionen, die ihre Informationen aus der Suchengine Bing bezieht.
Für die PC-Version der intelligenten Assistentin hat Microsoft vor allem die bisherigen Erfahrungen von Windows-Phone-Nutzern einbezogen und Cortana als Cloud-Dienst speziell für Computer und Windows 10 angepasst.
Der neue Browser Spartan schafft es leider noch nicht in den kommenden Insider-Build. Dennoch gab es neue Features zu bestaunen: Der rundumerneuerte Microsoft-Browser erlaubt es Nutzern, Notizen auf Websites zu schreiben, welche zu diesem Zweck abgespeichert werden. Diese Notizen können dann geteilt werden.
Zusätzlich dazu ist ein PDF-Reader integriert. Und Cortana ist auch bei Spartan mit an Bord und kann hier ihre volle Stärke ausspielen. In einer Demonstration hat die Sprachsteuerung eine Reservierung vorgenommen, was in der Demo recht flüssig aussah.
Windows 10: Gaming
In Windows 10 gibt es nun eine Xbox App, die auf allen Geräten mit dem neuen Betriebssystem vorinstalliert ist. In der Desktop-Anwendung sieht man alle Spiele, Freunde und Nachrichten sowie einen Activity Feed. Mithilfe der App lassen sich auch Gameplay-Videos von allen Spielen, die auf Windows 10 laufen, mitschneiden und teilen.

Außerdem ist es mit Windows 10 auch möglich, Xbox-Spiele auf PCs und Tablets zu streamen. Damit bestätigen sich die Spekulationen, die in den Tagen vor der Consumer Experience die Runde machten.
Neu ist DirectX 12, das im Vergleich zum Vorgänger aus der gleichen Hardware mehr Leistung herauskitzeln soll. Bis zu fünfzig Prozent mehr Leistung soll damit möglich sein. Auch Smartphones und Tablets sollen hinsichtlich des Akkuverbrauchs von DirectX 12 profitieren.
Windows 10: Virtual Reality mit Holographic
Eine überraschende Ankündigung machte Microsoft mit der Präsentation der eigenen Version einer Virtual-Reality-Brille. Mit der VR-Brille "HoloLens" will Windows mithilfe von Hologrammen Windows mit der Realität verknüpfen.

So sollen 3D-Animationen, Apps und Spiele in die reale Umgebung eingebettet werden und sind für den Träger von Hololens interaktiv nutzbar. Neben Fernsehen und Spielen ist auch das Erschaffen von 3D-Objekten möglich, die später über einen 3D-Drucker in die reale Welt gebracht werden können.