Wer streamt was?
Die besten Streaming-Suchmaschinen für Netflix, Amazon Prime Instant Video, iTunes und Co.
iTunes, Amazon Prime Instant Video, Google Play, Watchever, Maxdome und nun auch Netflix: Der Markt an Video-on-Demand-Anbietern wird unübersichtlich. Doch einige Streaming-Suchmaschinen helfen, die Verfügbarkeit von Filmen und Serien zu durchblicken und die besten Streaming-Deals zu finden. Wir stellen sie vor.

Ist ein Film in meiner Netflix-Flatrate, finde ich ihn bei Amazon Prime Instant Video oder muss ich ihn bei iTunes kaufen? Wer mehrere Streaming-Anbieter nutzt, verliert schnell den Überblick, wer was streamt. Abhilfe wollen hier verschiedene Streaming-Suchmaschinen schaffen. Sie durchsuchen die Angebote der Video-on-Demand-Dienste und verraten, wo welcher Film und welche Serie gerade legal verfügbar ist.
Im Folgenden stellen wir Ihnen 5 empfehlenswerte Streaming-Suchmaschinen vor.
1. Wer streamt es
Der Name ist Programm: Die Webseite "Wer streamt es", durchsucht 17 Streaming-Anbieter und prüft bei diesen auf Wunsch die Verfügbarkeit von Filmen und Serien. Die Suchergebnisse lassen sich komfortabel filtern. So ist etwa eine Anbieter-bezogene Suche möglich oder auch eine Eingrenzung auf kostenlose oder über Flatrate-Abo erhältliche Inhalte.

Für angemeldete Nutzer gibt es die Möglichkeit, die eigenen Anbieter festzulegen und sich per Alarm-Funktion darüber benachrichtigen zu lassen, wenn ein Wunschfilm oder eine Serie verfügbar ist. Vor dem Hintergrund der ständig wechselnden Lizenzen ist das eine äußerst hilfreiche Funktion. Auch eine Anzeige der zuletzt gesehenen Titel wird angeboten.
Neben der Webseite stellt "Wer streamt es" seine Suchmaschine auch als App für iOS und Android zur Verfügung. Auch hier kann man sich auf Wunsch direkt auf dem Smartphone oder Tablet über neu verfügbare Wunsch-Inhalte benachrichtigen lassen.
- Unterstützte Dienste: Amazon, Maxdome, iTunes, Netflix, Watchever, Videobuster, Snap by Sky, Sky Online, Sky Go, Videoload, videociety, Xbox Video, Sony Entertainment Network, Google Play, MyVideo, Netzkino, Mubi
- App verfügbar: ja - iOS und Android
- Zur Webseite: werstreamt.es
2. Just Watch
Auch die Streaming-Suchmaschine "Just Watch" will einen schnellen Überblick über die Verfügbarkeit von Filmen und Serien bei verschiedenen Film-Flatrate-Anbietern geben. Wie bei "Wer streamt es" gibt es für jeden Film eine Profilseite mit den verschiedenen Möglichkeiten zum Kaufen, Leihen und Streamen.

Im Vergleich mit dem Konkurrenten steckt "Just Watch" aber noch in den Kinderschuhen. So sind etwa zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: 23. Februar 2015) noch keine Serien in der Datenbank enthalten. Neben weiteren neuen Funktionen und Apps sollen diese aber laut Anbieter in Kürze hinzukommen.
- Unterstützte Dienste: Netflix, Amazon, Maxdome, Snap by Sky, Watchever, iTunes, Google Play, Realeyz, Sony Entertainment Network, Xbox Video, Mubi
- App verfügbar: nein (geplant)
- Zur Webseite: justwatch.com
3. Vodster
Vodster gibt es seit 2013 und ist eines der ersten Preisvergleichsportale für Video-on-Demand-Inhalte. Die Suchmaschine unterstützt aktuell die größte Anzahl an Anbietern - darunter auch verschiedene Mediatheken der TV-Sender. Über Filter kann auch hier die Auswahl eingegrenzt werden, wobei eine Einschränkung auf einzelne Anbieter nicht möglich ist. Im Gegenteil zu anderen Streaming-Suchmaschinen kann bei Vodster jedoch explizit nach Filmen und Serien in verschiedenen Sprachen gesucht werden.

Eine App bietet Vodster aktuell nicht an. Dafür lässt sich das Angebot über eine API ansteuern, über welche Vodster etwa auch über connect-living.de aufgerufen werden kann.
- Unterstützte Dienste: Alles Kino, Amazon, Clipfish, Google Play, iTunes, MakeMusic.tv, Maxdome, Media Markt, MyVideo, Netzkino, RTL II now, RTL Nitro now, RTL now, Save.tv, Sky go, Sky Online, Snap by Sky, Sony Entertainment Network, Super RTL now, Deutsche Telekom Entertain, Verleihshop, Videobuster, Videociety, Viewster, VOX now, Watchever, Xbox Video
- App verfügbar: nein
- Zur Webseite: vodster.de
4. Swyrl.tv
Einen innovativen Ansatz als Streaming-Suchmaschine verfolgt Swyrl.tv (kurz für "See what you really like"). Das von der Agentur Teleschau betriebene Portal tritt quasi als Programmzeitschrift für das Video-On-Demand-Zeitalter auf und bietet neben den Suchergebnissen eine Menge redaktionelle Inhalte - etwa Film-Listen von Oskar-Preisträgern oder ein wöchentlich erscheinendes Video-Magazin über aktuelle Film-Highlights.

Im Vergleich zur Konkurrenz kann Swyrl zudem mit ausführlichen Filmkritiken punkten. Dafür ist die Anzahl unterstützter Anbieter noch gering, die Filterfunktionen sind eingeschränkt und Apps für iOS und Android nicht verfügbar.
- Unterstützte Dienste: Amazon, iTunes, Maxdome, Sky Online, Snap by Sky, Videoload, Watchever
- App verfügbar: nein
- Zur Webseite: swyrl.tv
5. streamcatcher.de
Streamcatcher präsentiert sich als weitere Alternative für die Streaming-Suche. Die Webseite listet Filme und Serien, bietet jedoch vergleichsweise wenig Filtermöglichkeiten an. Als Unterschied zur Konkurrenz können Nutzer auf streamcatcher.de auch Filmkritiken und Bewertungen abgeben.

Eine App bietet Streamcatcher zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht an. Auch die verfügbaren Streaming-Anbieter sind noch
- Unterstützte Dienste: Watchever, Maxdome, Amazon, iTunes, Videobuster, Snap by Sky, Netflix, Videoload
- App verfügbar: nein
- Zur Webseite: streamcatcher.de
Weitere Streaming-Suchmaschinen
Nicht nur der Markt an Streaming-Anbietern ist auf Expansionskurs. Wie die obige Liste zeigt, sprießen auch die entsprechenden Suchmaschinen nur so aus dem Boden. Auf dem US-Markt tümmeln sich etwa die Dienste Ydio, Can I Stream it, Flixfindr und Instantwatcher, die jedoch keinen Zugriff auf deutsche Anbieter ermöglichen. Diesen bietet jedoch etwa die auf Netflix spezialisierte Seite Whats New on Netflix, die auch tagesaktuell die Neuheiten für das deutschsprachige Netflix-Angebot präsentiert.