Tipp: Webseiten als XPS oder PDF speichern
Immer wieder kommt es vor, dass sich eine Webseite mit Bildern nicht korrekt auf dem eigenen Rechner herunterladen und speichern lässt. Seit Windows Vista gibt es hier zumindest für Anwender des Internet Explorer einen Ausweg.

Schritt 1: Webseite virtuell drucken...
Schritt 1: Webseite virtuell drucken
Drucken Sie die problematische Website mit dem Microsoft XPS Document Writer und legen Sie sie im .xps-Format (XML-Paper-Specification) ab. Dafür klicken Sie im Internet Explorer auf das kleine Zahnrad rechts oben und dann auf Drucken/Drucken.
Schritt 2: "Microsoft XPS Document Writer" als Drucker wählen
Wählen Sie als Drucker den Microsoft XPS Document Writer.
Schritt 3: XPS-Dateiname angeben
Geben Sie im nächsten Schritt einen Dateinamen mit der Erweiterung .xps an. Da die Seite virtuell gedruckt wird, funktioniert die Übernahme des Layouts und die Einbettung der Bilder meistens problemlos.
Kaufberatung: Shared-Webhosting-Anbieter
Schritt 4: XPS-Datei aufrufen
Die gespeicherte Datei können Sie mit dem Befehl [Strg-O] im Internet Explorer aufrufen oder direkt mit dem XPS-Viewer im Menü Start/Programme ansehen.
Alternative: PDF erstellen mit "Nitro Reader 2"
Sollte Ihnen das Microsoft-eigene Format, das als Konkurrenz zu Adobes PDF gedacht ist, zu exotisch sein, können Sie als Alternative zu XPS den kostenlosen Nitro Reader 2 (www.nitroreader.com ) ausprobieren. Er bettet sich ebenfalls als virtueller Drucker in das Betriebssystem ein. Drucken Sie eine Website vom Browser aus mit dem Nitro PDF Creator 2, wird sie als herkömmliches PDF gespeichert. So ist sie les- und druckbar auf Ihrer Festplatte archiviert.