Windows

Tipp: So viel Strom verbraucht mein Laptop

3.5.2012 von Jan Kaden

Microsoft Research, der Bereich Forschung bei Microsoft, bietet mit Joulemeter ein kompaktes Tool, mit dem der Anwender den Stromverbrauch seines Laptops bestimmen kann.

ca. 1:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
image.jpg
© Archiv

Joulemeter stellt den Verbrauch von Prozessor, Bildschirm und Festplatte millisekundenweise fest und hält die Ergebnisse in einer Datei mit dem Format .csv (Comma Separated Values) fest. Diese Datei können Sie in einem beliebigen Editor, einer Textverarbeitung oder zum Beispiel in der Tabellenkalkulation Excel öffnen und analysieren.

Schritt 1: Akku laden und Joulemeter einstellenFür die Analyse laden Sie zunächst den Akku Ihres Laptops voll auf und trennen das Gerät anschließend vom Netz. Starten Sie nun Joulemeter und schließen Sie alle anderen offenen Programmfenster. Unter dem Reiter Calibration klicken Sie auf Perform Calibration. Sollte das Programm noch nicht bemerkt haben, dass der Stecker gezogen ist, klicken Sie zunächst auf Refresh Status und dann auf Perform Calibration. Nun sollten Sie den Laptop in Ruhe lassen, während die Software den Grundenergieverbrauch bestimmt. Ist die Kalibrierung beendet, sehen Sie unter dem Reiter Power Usage den momentanen Grundverbrauch Ihres Rechners.

Schritt 2: Stromverbrauch messenNun ist das Tool bereit, den Stromverbrauch einer typischen Sitzung zu messen. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, klicken Sie auf Browse, um eine Log-Datei anzulegen. Nennen Sie diese zum Beispiel Verbrauch.csv. Klicken Sie auf Start Saving und die Messung beginnt. Haben Sie die Sitzung beendet, klicken Sie auf Stop Saving. Unter Application Power (CPU only) können Sie den Stromverbrauch einer einzelnen Applikation messen, was für rechenintensive Anwendungen wie zum Beispiel virtuelle PC sinnvoll sein kann.

Schritt 3: Daten analysierenÖffnen Sie die Datei in einer Tabellenkalkulation und addieren Sie dort die Werte der einzelnen Spalten. Auch der Stromverbrauch eines stationären Desktop-Computers lässt sich messen. Allerdings benötigen Sie hier ein spezielles Strommessgerät.Joulemeter sendet laut Microsoft Daten an Microsoft Research. Die Privatsphäre des Anwenders soll dabei aber gewahrt bleiben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

SSD: Optimale Windows 7-Einstellungen

SSD Einstellungen

Optimale Windows-7-Einstellungen für SSDs

Wir geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihrer SSD unter Windows 7 zu noch mehr Leistung verhelfen und außerdem deren Lebensdauer verlängern.

Windows 8 Downgrade: Wir zeigen, wie Sie zurück zu Startmenü, Desktop & Co. kommen.

Downgrade Windows 8 & Co.

Von Windows 8.1 auf Windows 7 downgraden - So geht's

Das Downgrade von Windows 8 auf Windows 7 ist leichter als Sie denken. Wir zeigen, wie Sie zurück zu Startmenü, Desktop & Co. kommen.

Windows Tipps & Tricks: Benutzerrechte unter Windows 8.1

Programme richtig installieren

Benutzerrechte unter Windows 8.1

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich unter Windows 8.1 alle Benutzerrechte verschaffen und Programme richtig installieren.

Windows 8.1 - UEFI BIOS starten

UEFI

BIOS Setup öffnen in Windows 8.1 - so geht's

Den Weg ins UEFI-Setup hat Microsoft bei Windows 8.1 gut versteckt. Wir zeigen in unserer Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie unter Windows 8.1 die…

Festplatte

Windows 7/8/8.1

Sekundäre Partition anlegen - so geht's

Eine erweiterte Partition fungiert als Container für sekundäre Partitionen. Wir zeigen, wie Sie diese unter Windows 7/8/8.1 anlegen.