Komfortable Backups mit der kostenlosen Windows-Zeitmaschine

TimeMachine für Windows kostenlos

2.2.2010 von Redaktion pcmagazin und Tim Kaufmann

ca. 0:30 Min
Ratgeber
  1. TimeMachine-Backups unter Windows so komfortabel wie am Mac
  2. TimeMachine für Windows kostenlos

Schon während der Installation wählen Sie die Festplatten-Partitionen aus, die vom Backup erfasst werden sollen. Anschließend können Sie Schnappschüsse (englisch "Snapshots") des Systems anlegen, wann immer Ihnen danach ist. Sinnvoll ist das zum Beispiel vor der Installation eines neuen Programms.

Damit Time Machine selbstständig aktiv wird müssen Sie auf dem Reiter "Scheduled Tasks" einen Snapshot-Task hinzufügen. Über die Funktionen auf den Reitenr "Restore System" und "Recover Files" können Sie nach Bedarf das gesamte System oder nur ausgewählte Dateien und Ordner wiederherstellen. Zu welchem Zeitpunkt Sie dabei zurückkehren ist davon abhängig, welchen Snapshot für das Zurückspielen der Daten auswählen.

Bildergalerie

Comodo Time Machine

Software

Comodo Time Machine

Leider lässt sich Time Machine kein externes Medium wie eine USB-Festplatte als Backup-Ziel unterjubeln. Deshalb eignet es sich nicht, um Daten vor Festplatten-Defekten zu schützen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Symbolbild: Sicherheit

Android-Virenscanner

Die besten Antivirus-Apps für Ihr Tablet

Ist ein Virenscanner für das Android-Tablet notwendig? Definitiv, ja! Wir zeigen die besten Antiviren-Apps, damit Sie sicher vor Viren und Trojaner…

Datenrettung

8 Tools

Daten retten und gelöschte Fotos wiederherstellen

Mit der richtigen Software können Sie verlorene Daten retten und gelöschte Fotos wiederherstellen. Wir stellen 8 Tools zur Datenrettung vor.

Panbox

Verschlüsselung für Dropbox & Co.

Cloud-Daten kostenlos mit Pandox sichern - so geht's

Das Open-Source-Tool Panbox bietet kostenlose Verschlüsselung für die Cloud. Lesen Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Drobox mit…

Boxcryptor

Dropbox, OneDrive & Co.

Cloud-Daten verschlüsseln mit Boxcryptor - Anleitung

Mit Boxcryptor lassen sich eigene Daten bei Cloud-Diensten wie Dropbox, Microsoft OneDrive, Google Drive und Co. verschlüsseln. Wir zeigen, wie.

Festplatte Verschlüsselung

Windows

Festplatte verschlüsseln: Truecrypt vs. Veracrypt vs.…

Wir vergleichen den mittlerweile eingestellten Marktführer TrueCrypt mit dem Nachfolger Veracrypt und der Alternative Bitlocker.