Testverfahren
- Mit Ram-Disk dem PC Beine machen
- RAM-Disk-Anwendungen
- Testverfahren
Tipp Cenatek Dataram RAMDisk PUBLIC BETA V.3.5.107 (kostenlos) macht den stabilsten Eindruck und bietet den größten Komfort.QSoft RAMDisk 5.3.1.10 (12 US-Dollar, 2 GByte RAM kostenlos) muss wie eine Hardware im Gerätemanager installiert werden.Superspeed RamDisk Pro 9.0 (100 Dollar, 15-Tage-Tri...
Tipp
Cenatek Dataram RAMDisk PUBLIC BETA V.3.5.107 (kostenlos) macht den stabilsten Eindruck und bietet den größten Komfort.QSoft RAMDisk 5.3.1.10 (12 US-Dollar, 2 GByte RAM kostenlos) muss wie eine Hardware im Gerätemanager installiert werden.Superspeed RamDisk Pro 9.0 (100 Dollar, 15-Tage-Trial-Version) kann bis zu 99 RAM-Laufwerke parallel einrichten. Von Superspeed gibt es eine 32-Bit-Version (35 Dollar), die von Windows nicht angesprochenes RAM nutzbar macht (siehe Absatz).
Testverfahren
Zuerst haben wir mit den beiden Festplatten-Benchmarks HD Tach und HD Tune Pro 3.10 gemessen und jedesmal die Durchschnittswerte genommen. HD Tach rechnet mit SI-Einheiten, so dass ein MByte dort eine Million Byte sind. Die Werte zeigen deutlich den Performance-Vorteil der RAM-Disk-Programme, wobei DataRAM das beste Ergebnis lieferte.
(QSoft ließ sich nicht als Festplatte einbinden.) Die Prozessorauslastung zeigt den höheren CPU-Aufwand für die RAM-Disks deutlich an, die Ergebnisse spiegeln das nicht unbedingt wider. So lagen die Messwerte des Applikations-Benchmarks PCMark Vantage (64x) innerhalb der Fehlertoleranz.
Wurde der Benchmark direkt auf RAM-Disk installiert, waren die Werte ebenfalls gleich, was bedeutet, dass PCMark erst alle Dateien in den Arbeitsspeicher kopiert, bevor er startet. Lediglich bei Superspeed kam es zu einer Performance-Einbuße durch die RAM-Disk.

Beim Versuch, Virtual PC auf der RAM-Disk zu installieren, reichte der Platz für eine Vista- Installation in der RAM-Disk nicht aus. Deshalb mussten wir auf Windows XP ausweichen. Der Applikations-Benchmark PCMark Vantage läuft jedoch nur unter Vista, weshalb diese Messung ausfiel.
Die Festplatten-Benchmarks zeigen immerhin eine doppelte Performance im Vergleich zur Systempartition, die aber mit einer sehr hohen CPU-Belastung erkauft wird. Wenn man ein Betriebssystem wie Vista mit Anwendungen direkt in der RAM-Disk installieren möchte, sind 8 GByte RAM einfach noch zu wenig.
Die Performance von RAM-Disks lässt sich somit nur aufwändig testen. Zwar zeigen Festplatten- Benchmarks eindeutige Vorteile einer RAM-Disk, allerdings lassen sie keine Rückschlüsse darauf zu, was der abgezweigte Arbeitsspeicher das System an Leistung kostet.Außerdem verfälschen zu viele andere Komponenten die Messungen: BIOS-Einstellungen, die Konfiguration des Schreibcaches für Festplatten (im Gerätemanger), automatische Windows-Dienste, die im Hintergrund laufen, der Zeitpunkt, wann etwas noch im Arbeitsspeicher zwischengespeichert wird, Superfetch, usw.
So konnten wir etwa keinen Zeitvorteil messen beim Packen von 14 000 Dateien (insgesamt 650 MByte) mit 7-zip mobile. Wenn die Daten neu auf die Festplatte kopiert wurden, und sich deshalb noch im Arbeitsspeicher befanden, sparte Windows sich die Zeit, sie neu zu laden.
Fazit

RAM-Disks geben gehörigen Schub beim Lesen/ Schreiben, im normalen Anwendungsalltag geht die höhere Leistung aber unter.
Mehr als 4 GByte RAM bei 32-Bit?
Für Leute, die Ihren 32-Bit-Windows-Rechner mit zu viel Speicher ausgerüstet haben, bietet Superspeed LLC RAM Disk 9.0 (32-Bit) eine Möglichkeit, mit Hilfe von physikalischen Adresserweiterungen (PAE, Physical Address Extension) das ungenutzte RAM trotzdem zu verwenden.
Für XP gibt es dazu in der Programmbeschreibung eine Anleitung. Damit Vista das RAM hinter dem Arbeitsspeicher erkennt, müssen Sie dies in Vista einschalten. Die Funktion gibt es jedoch nicht in allen Windows-Versionen, außerdem muss das Mainboard sie unterstützen. Den PAE-Modus aktivieren Sie, indem Sie Start/Alle Programme/Zubehör öffnen und mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung klicken. Wählen Sie Als Administrator ausführen. Tippen Sie den Befehl
AnyDVD / AnyDVD HD
Blu-Ray Disc Ripper
cladDVD
DVD Copy Express
DVD Decrypter
DVD Region Free & CSS Free
DVD Shrink
DVD43
DVDFab HD Decrypter & Platinum
SmartRipper
Nach der Installation klicken Sie erst auf Memory. Dort konfigurieren Sie den ungenutzten Speicher.
Im Test haben wir eine RAM-Disk mit einer Kapazität von 4 GByte angelegt. Während die Festplatten- Benchmarks wieder die schnelle Lesezeit messen, zeigt der PCMark Vantage jedoch sogar einen leichten Performance-Verlust an.