Kalender forever
Teil 9: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 2: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 3: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 4: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 5: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 6: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 7: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 8: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 9: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 10: VBA: Geburts-/Festtagskalender
Installation

Den genauen Pfad dieses Ordners nennt Ihnen das Textprogramm unter Extras/Optionen/ Speicherort für Dateien. Um die Makros der Vorlage ausführen zu können, sollten Sie die Sicherheitsstufe (Extras/Makro/Sicherheit) auf Mittel einstellen.
Bedienung
Zum Anlegen eines neuen Kalenderdokuments wählen Sie Datei/ Neu und doppelklicken im Register Allgemein auf Monatskalender. dot. Es erscheint ein Sicherheitshinweis, den Sie mit einem Klick auf Makros aktivieren quittieren müssen. Mit Hilfe der Symbolleiste Kalender am oberen Rand des Programmfensters steuern Sie alle Funktionen der Vorlage. Klicken Sie zunächst auf Jahrestage bearbeiten, um Ihre ganz persönlichen Geburtstage, Jubiläen oder regionalen Feiertage einzugeben. Dazu wählen Sie jeweils die Schaltfläche Neu und geben dann nacheinander den Namen des Jahrestags sowie dessen vollständiges Datum in die Dialogfelder ein. Wenn Sie das Jahr eines Jahrestags nicht kennen, beschränken Sie sich auf den Tag und den Monat (etwa 11.3 für den 11. März). Das Makro ergänzt Ihre Angaben dann um die aktuelle Jahreszahl. Ein Klick auf die OK-Schaltfläche schließt das Dialogfeld und speichert Ihre Jahrestage innerhalb der Vorlage. Zum Anlegen eines neuen Kalenders stellen Sie die Dropdown- Listenfelder auf den gewünschten Monat und das Jahr ein. Zwecks Änderung der Schriftart wählen Sie Schriftart wählen, markieren der Reihe nach beliebige Schriften in der Liste und prüfen jeweils, wie sich die Änderung auf den Kalender auswirkt. Mit der OK-Schaltfläche übernehmen Sie die letzte Einstellung, ein Klick auf Abbrechen weist dem Kalender wieder die ursprüngliche Schriftart zu. Zwecks Auswahl einer Kalendergrafik wählen Sie Bild wählen. Falls Ihnen die Bildgröße nicht gefällt, können Sie sie durch Ziehen an den Rahmenpunkten verändern. Zum Speichern Ihres Kalenderdokuments verwenden Sie die Schaltfläche Kalender speichern. Diese schlägt Ihnen einen Dateinamen vor, der den Monat und das Jahr des aktuellen Kalenders enthält, und den Sie mit einem einzelnen Mausklick übernehmen.