Kalender forever
Teil 6: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 2: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 3: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 4: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 5: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 6: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 7: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 8: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 9: VBA: Geburts-/Festtagskalender
- Teil 10: VBA: Geburts-/Festtagskalender
Die Userform_Initialize-Prozedur bereitet das Dialogfeld unmittelbar nach dem Aufruf auf seine Aufgaben vor. Sie verschiebt das Dialogfeld an den rechten Rand des Word-Programmfensters, um die Sicht auf das Dokument so wenig wie möglich zu behindern. Anschließend liest sie die Namen aller installierten Schriftarten (Application.FontNames) in das Listenfeld ein.

Zuvor bringt die QuickSort-Routine die Schriftartnamen in eine alphabetische Reihenfolge, was die Übersichtlichkeit des Dialogs deutlich verbessert. Mit dem Markieren der aktuell gewählten Kalenderschriftart innerhalb des Listenfelds ist die Aufgabe der Prozedur erledigt. Sobald der Anwender eine andere Schriftart innerhalb des Listenfelds anwählt, tritt die Ereignisprozedur lstSchriftarten_Click in Aktion. Diese weist der Kalenderüberschrift sowie der gesamten Kalendertabelle die aktuell gewählte Schriftart zu.
Der Zugriff auf die genannten Dokumentbestandteile erfolgt über die Textmarken Monat- Jahr und Tabelle. Sobald der Anwender auf die Schaltfläche OK klickt, wird die aktuell gewählte Schriftart endgültig übernommen (cmdOK_Click-Prozedur). Ein Klick auf die Abbrechen- Schaltfläche dagegen weist der Überschrift und der Kalendertabelle wieder die ursprüngliche Schriftart zu. Die ausführende Ereignisprozedur ist cmdCancel_Click.