Echsen und Feuervögel
Teil 8: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 2: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 3: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 4: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 5: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 6: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 7: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 8: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 9: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 10: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 11: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 12: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 13: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 14: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 15: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 16: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 17: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 18: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 19: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 20: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 21: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
- Teil 22: Tipps und Tricks zu Mozilla & Co.
Das E-Mail-Programm soll Spam herausfiltern, der meiste Spam, der eintrifft, ist jedoch nicht als Junk markiert.

Das Spam-Konzept von Mozilla arbeitet mit intelligenten Filtern, die von Ihrem persönlichen Briefverkehr lernen. Das geschieht, indem Sie nicht erkannten Spam von Hand markieren und umgekehrt die falsch erkannten wieder frei geben. So lernt das Programm hinzu.
Der Lernmodus muss aktiviert sein, das ist aber in der Grundeinstellung der Fall. Wollen Sie die Einstellungen ändern, finden Sie sie in beiden Programmen unter Tools/Junk Mail Controls.

Ferner haben Sie die Möglichkeit, alt hergebrachte Filterregeln zu definieren. Sie können beispielsweise alle Mails aussortieren, die nicht an Sie persönlich adressiert sind: Tools/Message Filters.