PHP-Enzyklopädie

Teil 6: Serie: PHP-Frameworks Teil 7 - eZ Components

2.11.2009 von Redaktion pcmagazin und Tobias Hauser

ca. 1:45 Min
Ratgeber
  1. Serie: PHP-Frameworks Teil 7 - eZ Components
  2. Teil 2: Serie: PHP-Frameworks Teil 7 - eZ Components
  3. Teil 3: Serie: PHP-Frameworks Teil 7 - eZ Components
  4. Teil 4: Serie: PHP-Frameworks Teil 7 - eZ Components
  5. Teil 5: Serie: PHP-Frameworks Teil 7 - eZ Components
  6. Teil 6: Serie: PHP-Frameworks Teil 7 - eZ Components
  7. Teil 7: Serie: PHP-Frameworks Teil 7 - eZ Components
$def = new ezcPersistentObject
Definition();
$def->table = "frameworks";
$def->class = "Framework";
$def->idProperty = new ezcPersistent
ObjectIdProperty();
$def->idProperty->
columnName = 'id';
$def->idProperty
->propertyName = 'id';
$def->idProperty->
generator = newezcPersistentGeneratorDefinition('ezcPersistentNativeGenerator');
$def->properties
['name'] = new ezcPersistentObjectProperty();
$def->properties['name']->columnName
= 'name';
$def->properties['name']->property
Name = 'name';
$def->properties['name']->property
Type = ezcPersistentObjectProperty::PHP_TYPE_STRING;
$def->properties['licence'] = new
ezcPersistentObjectProperty();
$def->properties['licence']->
columnName = 'licence_id';
$def->properties['licence']->
propertyName = 'licence';
$def->properties['licence']->
propertyType = ezcPersistentObjectProperty::PHP_TYPE_INT;
return $def;

Damit die Datenbankverbindung nun auch klappt, muss sie in der Anwendung vorhanden sein. Im MVC-Ansatz kann das Bekanntmachen gleich an zentraler Stelle, nämlich in der config.php-Datei im Wurzelverzeichnis geschehen. Dort wird die Datenbankverbindung initialisiert und gesetzt.

Als Angabe geben Sie einen String mit dem Typ, hier My SQL, Nutzername, Passwort, durch @-Zeichen getrennten Host und schließlich Datenbanknamen an. Sie wird in einer ezcPersistentSession gespeichert, die auch die Beschreibungen aus lib/definitions übernimmt:

$db = ezcDbFactory::create('mysql://
user:password@localhost/frameworks');
ezcDbInstance::set($db);
$session = new ezcPersistentSession(
$db,new ezcPersistentCodeManager(dirname( __FILE__ ) . "/lib/definitions")
);
ezcPersistentSessionInstance::
set($session);

Ausgabe

Jedes Mal, wenn die Datenbankverbindung zum Einsatz kommen soll, wird die Session aufgerufen. Dies geschieht im vorliegenden Beispiel im Controller beziehungsweise genauer in seiner Methode doList():

$session = ezcPersistentSession
Instance::get();
$query = $session->createFindQuery('
Framework');
$frameworks = $session->find($query,
'Framework');
$ret = new ezcMvcResult();
$ret->variables['frameworks'] =
$frameworks;
return $ret;

Die Methode createFindQuery() erstellt eine Datenbankabfrage, die sich noch mit zusätzlichen Parametern für WHERE et cetera versehen lässt. Mit find() wird die Abfrage dann durchgeführt und alle Ergebnisse werden zurückgeliefert. Damit diese ordentlich angezeigt werden, bearbeiten Sie noch einmal templates/framework_list.php und fügen dort eine einfache HTML-Tabelle und eine foreach-Schleife hinzu:

<table id="frameworks"
border="1" cellpadding="5"><tr><th>Framework</th><th>Lizenz</th></tr><?php
foreach($this->frameworks as
$framework) {
echo '<tr><td>';
echo $framework->name;
echo '</td><td>';
echo $framework->licence;
echo '</td></tr>';
}
?></table>

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

internet, webdesign, adobe,  Illustrator, CS6

Webdesign

Webdesign in Adobe Illustrator CS6

Adobe Illustrator wird im Webdesign immer beliebter. Wie Sie das Tool richtig einsetzen, erfahren Sie hier.

Facebook stellte die neue Suche

Facebook

Facebooks Social Graph Search

Was sind die Implikationen für Unternehmen und Endanwender bei Facebooks neuer Suche Graph Search?

Der BGH erklärt das Internet zur Lebensgrundlage.

Online-Recht

Darauf müssen Sie bei den AGB achten

Allgemeine Geschäftsbedingungen liest sich niemand gerne durch. Sie sind jedoch notwendig und äußerst sinnvoll. Worauf sie achten sollten.

Online-Urheberrecht: Unser Ratgeber bietet Tipps für das Cloud-Recht.

Online-Recht in der Cloud

Wie sieht das Urheberrecht in der Wolke aus?

Dateien werden immer häufiger in der Cloud bereitgestellt. Rechtlich ist das jedoch durchaus problematisch. Wir klären über das Urheberrecht in der…

Logistik im E-Commerce: Prozesse rund um die Logistik.

E-Commerce-Logistik

Logistik im E-Commerce

Für den Erfolg eines Online-Shops sind zahlreiche Faktoren verantwortlich. Neben Produktvielfalt und Darstellung der Waren gehört auch die Logistik.