Foto-Toolkit
Teil 6: Bildbearbeitung: Tools für Fotografen
- Bildbearbeitung: Tools für Fotografen
- Teil 2: Bildbearbeitung: Tools für Fotografen
- Teil 3: Bildbearbeitung: Tools für Fotografen
- Teil 4: Bildbearbeitung: Tools für Fotografen
- Teil 5: Bildbearbeitung: Tools für Fotografen
- Teil 6: Bildbearbeitung: Tools für Fotografen
- Teil 7: Bildbearbeitung: Tools für Fotografen

PHOTOWIPE 1.10
Teile eines Motivs löschen
Mit PhotoWipe entfernen Sie unerwünschte Bereiche eines Digitalbilds ohne langwierige manuelle Bildretusche. Die Software verwendet dazu ein spezielles Klon-Verfahren: Der Anwender übermalt mit einem Pinselwerkzeug diejenigen Teile der Aufnahme mit schwarzer Farbe, die entfernt werden sollen. Die gewählten Bereiche füllt PhotoWipe anschließend mit Bildinformationen, die es mittels Interpolation und abgesofteten Überlappungen aus den Umgebungspixel berechnet. Wie realistisch das Resultat ausfällt, hängt von der Beschaffenheit des jeweiligen Motivs ab und schwankt erheblich.
Sprache: EnglischLizenz: kostenlos Betriebssystem: ab Win 9x/XP Web: www.hanovsolutions.com

PICTURE COOLER 2.50
Entfernt sichtbares Bildrauschen
Viele Digitalkameras neigen dazu, Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen und einer hohen ISO-Einstellung mit einer störenden körnigen Pixelstruktur zu verunzieren. Dieses Bildrauschen mindert Picture Cooler nachträglich ab und verbessert dadurch die Bildqualität. Die Resultate können sich sehen lassen, allerdings benötigt das Programm auch einiges an Rechenzeit. Neben einer Entrauschung bietet das in der Basisversion kostenlose Tool noch Funktionen zur Nachschärfung und zum Entfernen von Hot-Pixeln, also fehlerhaften Bildpunkten. Öffnen und speichern lassen sich JPG- und TIF-Dateien.
Sprache: EnglischLizenz: Derzeit kostenlos (Registrierung erforderlich) Betriebssystem: ab Win 9x/XP Web: www.hanovsolutions.com

RAWTHERAPEE 2.0.1
RAW-Aufnahmen am PC entwickeln
Im RAW-Speicherformat schreiben Digitalkameras Rohdaten des Bildsensors auf die Speicherkarte. So aufgenommene Fotos lassen sich mit dem kostenlosen RAWTherapee hinsichtlich Belichtung und Farben optimieren. In einer überaus gelungenen Oberfläche legen Sie rechts per Schieberegler Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich, Schattentiefe und Schärfung fest. Eine große, zoombare Vorschau und ein variables Histogramm helfen bei der Bildbeurteilung. Alle Änderungen merkt sich die Software in einem Verlaufsprotokoll. Der Export fertiger Bilder erfolgt im JPG- oder TIF-Format.
Sprache: EnglischLizenz: kostenlos Betriebssystem: ab Win XP Web: www.rawtherapee.com