Gut gepackt
Teil 3: Zip-Programm StuffIt
- Zip-Programm StuffIt
- Teil 2: Zip-Programm StuffIt
- Teil 3: Zip-Programm StuffIt
Haben Sie die beschriebenen Funktionen einige Male verwendet, sind Sie mit den wichtigsten Funktionen bereits vertraut.

Wenn Sie im Laufe der Zeit größere Archive auf Ihrer Festplatte angelegt haben, erweist sich die Suchfunktion als nützlich. Über diese können Sie nach den Namen der darin enthaltenen Originaldateien suchen. Starten Sie dazu über "Start/Alle Programme/StuffIt Extras" die Archiv- Suche ("ArchiveSearch"). Tippen Sie den Dateioder Ordnernamen in das Suchfeld ein, ändern Sie darunter gegebenenfalls Partition beziehungsweise Ordner und drücken Sie auf "Jetzt suchen".

Gehen Sie zurück zum Kontextmenü. Darin sind zwei weitere Funktionen besonders nützlich. Über die Folge "StuffIt/Verschlüsseln" schützen Sie das Archiv mit einem Passwort. Dazu geben Sie im nächsten Fenster ein Passwort ein, bestätigen es in der Zeile darunter und fahren mit "OK" fort. Beim späteren Entpacken muss der Empfänger des Archivs zunächst das Passwort eingeben.
Wenn Sie Dateien an jemanden verschicken möchten, bei dem Sie nicht sicher sind, ob er ein Zip-Programm installiert hat, bietet StuffIt das selbstextrahierende Archiv. Dieses erstellen Sie ebenfalls über das Kontextmenü: "StuffIt/ Selbstextrahierend erstellen". Während diese Option beispielsweise beim Brennen von Daten auf CD erste Wahl ist, hat sie beim Verschicken einen Haken: Einige Mail-Programme blockieren Exe-Dateien und der Empfänger kann dann damit nichts anfangen.