Sahnestückchen

Teil 3: Reihe: PHP - Frameworks - Cake PHP

28.4.2009 von Redaktion pcmagazin und Tobias Hauser

ca. 2:15 Min
Ratgeber
  1. Reihe: PHP - Frameworks - Cake PHP
  2. Teil 2: Reihe: PHP - Frameworks - Cake PHP
  3. Teil 3: Reihe: PHP - Frameworks - Cake PHP
  4. Teil 4: Reihe: PHP - Frameworks - Cake PHP
  5. Teil 5: Reihe: PHP - Frameworks - Cake PHP

Vorsicht, für den PHP-4-Einsatz von Cake PHP ist eine zusätzliche Eigenschaft $name mit dem Namen des Controllers nötig, hier also Frameworks.

Mit der Methode set() werden die Werte an die View übergeben. Wenn Sie nun den Controller aufrufen, erhalten Sie eine Meldung mit der Ausgabe und dem Hinweis, dass es noch keine View gibt.Der Aufruf erfolgt über die URL-Konvention von Cake PHP, also mit mod_rewrite über www.domain.de/cake/controller/ oder ohne mit www.domain.de/cake/index.php/controller/. Die Standardview heißt dabei index. Befüllt wird sie mit der entsprechenden gleichnamigen Methode im Controller.Erstellen Sie die View nun im Verzeichnis app/views/frameworks. Views und ihre Bestandteile haben dabei die Dateiendung .ctp für Cake PHP Template. Denken Sie daran, diese Dateien auf dem Webserver vor direktem Download zu schützen.

PHP - Frameworks Teil 1 - Cake PHP
Begrüßung: Die Release-Notes begrüßen beim ersten Aufruf - hier ohne CSS- und mod_rewrite Unterstützung.
© Archiv

Der Aufruf erfolgt über die URL-Konvention von Cake PHP, also mit mod_rewrite über www.domain.de/cake/controller/ oder ohne mit www.domain.de/cake/index.php/controller/. Die Standardview heißt dabei index. Befüllt wird sie mit der entsprechenden gleichnamigen Methode im Controller.

Erstellen Sie die View nun im Verzeichnis app/views/frameworks. Views und ihre Bestandteile haben dabei die Dateiendung .ctp für Cake PHP Template. Denken Sie daran, diese Dateien auf dem Webserver vor direktem Download zu schützen.

In der View-Datei, die in unserem Fall index.ctp heißt, verwenden Sie die im Controller gesetzte Variable $frameworks. Darin sind die Rückgaben aus der Datenbank enthalten. Jedes Framework-Element ist ein eigener Array. Das folgende Skript gibt die Namen der Frameworks in einer einfachen Tabelle aus:

<div id="view"><table border="1"><tr><th>Frameworks</th></tr><?php
foreach ($frameworks as
$framework) {
echo '<tr><td>';
echo $framework['Framework']
['name'];
echo '</td></tr>';
}
?></table></div>

Bei komplexeren Beispielen reicht die View-Datei allein nicht aus, um ein Element vernünftig zu formatieren. Cake PHP kennt deswegen innerhalb der View verschiedene Arten von Elementen. Eine ist das Layout.

Layouts speichern Sie im Verzeichnis app/views/layouts. Das Standardlayout ist default.ctp. Hier vergeben Sie Platzhalter für den eigentlichen Inhalt. Das Layout ist also quasi der Rahmen, in dem die Ausgabe der View landet. Hier ein einfaches Beispiel:

<html> ... <head><title><?php echo $title_for_layout?></title><?php echo $scripts_for_layout ?></head><body><div id="content"><?php echo $content_for_layout ?></div><div id="footer" style="margin-top:
50px">Made with Cake PHP</div></body></html>

Auch nach diesen Schönheitsoperationen erscheint unter der View noch die Ausgabe der SQL-Abfragen, die Cake PHP im Hintergrund generiert, für den Live-Betrieb können Sie das in der zentralen Konfigurationsdatei app/config/core.php ändern: debug auf 0 (ohne sichtbare Meldungen) oder 1 (nur bei Fehlern erscheinen Meldungen).

Configure::write('debug', 0);

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

internet, webdesign, adobe,  Illustrator, CS6

Webdesign

Webdesign in Adobe Illustrator CS6

Adobe Illustrator wird im Webdesign immer beliebter. Wie Sie das Tool richtig einsetzen, erfahren Sie hier.

Facebook stellte die neue Suche

Facebook

Facebooks Social Graph Search

Was sind die Implikationen für Unternehmen und Endanwender bei Facebooks neuer Suche Graph Search?

Der BGH erklärt das Internet zur Lebensgrundlage.

Online-Recht

Darauf müssen Sie bei den AGB achten

Allgemeine Geschäftsbedingungen liest sich niemand gerne durch. Sie sind jedoch notwendig und äußerst sinnvoll. Worauf sie achten sollten.

Online-Urheberrecht: Unser Ratgeber bietet Tipps für das Cloud-Recht.

Online-Recht in der Cloud

Wie sieht das Urheberrecht in der Wolke aus?

Dateien werden immer häufiger in der Cloud bereitgestellt. Rechtlich ist das jedoch durchaus problematisch. Wir klären über das Urheberrecht in der…

Logistik im E-Commerce: Prozesse rund um die Logistik.

E-Commerce-Logistik

Logistik im E-Commerce

Für den Erfolg eines Online-Shops sind zahlreiche Faktoren verantwortlich. Neben Produktvielfalt und Darstellung der Waren gehört auch die Logistik.