Datenminen

Regressionsanalyse

25.2.2011 von Klaus Manhart

ca. 1:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Informationsschätze entdecken mit Data Mining
  2. Data-Mining-Methoden
  3. Klassifikationsverfahren
  4. Regressionsanalyse

Regressionsmodelle

image.jpg
Einige Fragestellungen und zugeordnete Data-Mining-Verfahren, mit denen sich diese beantworten lassen.
© PC Magazin

Die Zielsetzung der Regressionsanalyse ist ähnlich zur Klassifikation, in diesem Fall werden jedoch keine Klassen gebildet. Vielmehr werden Regressionsmodelle erstellt, um zum Beispiel Absatzprognosen oder Umsatzentwicklungen für das nächste Jahr zu berechnen. Dabei wird eine abhängige Variable - wie der Produktabsatz - mit Hilfe von mehreren unabhängigen Variablen "erklärt" - wie beispielsweise durch Produktpreis oder Kundeneinkommen.

Das Grundkonzept der Regressionsanalyse soll anhand eines einfachen Beispiels dargestellt werden. Mit einem Regressionsmodell soll analysiert werden, inwieweit das Gehalt eines leitenden Angestellten von der Anzahl seiner zu betreuenden Mitarbeiter und dem zu erwartenden Gewinn seines Projektes abhängt. Gehalt wäre dabei die abhängige Variable, die von den beiden unabhängigen Variablen Mitarbeiterzahl und Gewinn erklärt werden soll.

Zur Beschreibung des Zusammenhangs zwischen der abhängigen Variablen und den unabhängigen Variablen nutzt man im einfachsten Fall eine lineare Funktion. Bei diesem linearen Regressionsmodell wird angenommen, dass das interessierende Merkmal Gehalt durch eine lineare Kombination der anderen Merkmale erklärt werden kann. Die Gewichtung der Einflüsse der erklärenden Merkmale wird dabei aus den Daten geschätzt.

Ein lineares Regressionsmodell für das Beispiel wäre:

Gehalt = α * Mitarbeiter + β * Gewinn

Ziel der Regressionsanalyse ist nun die Bestimmung der unbekannten Parameter a und ß. Sie werden aus den vorliegenden Daten errechnet. Dabei wird die Methode der kleinsten Quadrate eingesetzt, die die Summe der quadratischen Fehlerabweichungen der Erfahrungswerte von der Regressionsgeraden minimiert. Je kleiner die Varianz der Fehlerabweichungen von der Regressionsgeraden ist, desto genauer ist die Prognose.

Das Ergebnis ist eine Regressionsgerade, die visuell betrachtet durch die Menge der Erfahrungswerte verläuft und bei der die Summe der quadratischen Abweichungen zwischen Gerade und Erfahrungswert minimal ist. Mithilfe der Gleichung lässt sich dann für jeden einzelnen Mitarbeiter prüfen, ob sein Gehalt unterhalb der Regressionsgerade liegt - und er somit unterbezahlt ist - oder oberhalb platziert ist.

Die Grafik unten zeigt zusammenfassend einige beispielhafte Fragestellungen und hier vorgestellte bzw. speziellere Data-Mining-Verfahren, mit denen sie beantwortet werden können.

Data-Mining-Werkzeuge

Einfache Data-Mining-Analysen können mit einigen Datenbank-Engines durchgeführt werden. In der Regel aber ist der Rückgriff auf Spezialwerkzeuge zu empfehlen. Diese sind allerdings nicht für Normalanwender geeignet, sondern erfordern speziell ausgebildete Experten.

Anbieter mit hohen Installationszahlen sind SAS, IBM und insbesondere SPSS, das mit Clementine einer der Marktführer bei Data-Mining-Tools war. Inzwischen hat IBM SPSS aufgekauft und Clementine in SPSS Modeler umbenannt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM_Mesh-Uebersicht_Arbeitsplatz_1200x720

Anzeige Mesh-Grundlagen

So verteile ich schnelles Internet bei mir zu Hause

So reicht das WLAN wirklich in den letzten Winkel Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses.

AVM_Smart_Home_mit_FRITZ_2022_1200x720

Anzeige Ratgeber

FRITZ!Box als Smart-Home-Zentrale

Wer eine FRITZ!Box mit DECT-Funktion besitzt, hat damit auch gleich die Basisstation für ein Smart Home. So macht das entsprechende Zubehör von AVM…

smartHome-1

Anzeige Technik & Alltag

Der Zauber von Smart Home: Ein Leben voller Einfachheit und…

Von intelligentem Wohnen bis hin zu cleveren Shopping-Tipps – entdecken Sie, wie smarte Technologie unser Leben verändert und wie Sie von smarten…

Nutzen Sie Gutscheine und Rabatte, um bei Onlineshops die besten Deals zu landen.

Anzeige Vom Sommer zum Herbst

Gutscheine nutzen, Geld sparen und Jahreszeit genießen

Verabschieden Sie den Sommer und begrüßen Sie den Herbst. Bei Connect Living finden Sie spätsommerliche Rabatte für die besten Onlineshops.

1200x720_Netflix_O2

Anzeige Auch für bestehende Netflix-Kunden

Doubletainment: 02 TV gibt’s jetzt mit Netflix

Die Vorteile von klassischem Fernsehen und den gigantischen Streaming-Katalog von Netflix kombinieren Sie jetzt mit der Doubletainment-Aktion von o2…