Kaufberatung und Empfehlungen

Die besten Rasenmäher-Angebote im Vergleich

24.3.2023 von Corinna Ingenhaag

Die Auswahl an Rasenmähern ist groß. Doch welcher ist der Richtige? Wir verraten, worauf es ankommt und welche Rasenmäher Angebote in unsere Top 5 gehören.

ca. 4:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Einhell-Aufmacherbild-Rasenm-her
Mit diesen Rasenmähern ist das Gras auf der anderen Seite nicht länger grüner als im heimischen Garten.
© Einhell

Der Blick in den Garten ist doch gleich ein ganz anderer, wenn wir auf herrlich gestutztes und akkurates Grün blicken. Ein frisch gemähter Rasen ist eine feine Sache – und mit dem passenden Rasenmäher schnell und komfortabel erledigt. Doch worauf kommt es bei der Auswahl des passenden Rasenmähers an und welche Modelle gehören in die Top 5? Wir verraten es Ihnen.

Elektro-Rasenmäher mit oder ohne Akku sind leise und umweltfreundlich

Elektrische Mäher haben wahlweise kabelgebunden oder mit Akku ihren schnittigen Auftritt im Garten. Bei kleinen Gärten sind kabelgebundene Rasenmäher kein Problem. Wer mehr Flexibilität und Unabhängigkeit von der Steckdose wünscht, setzt auf einen Elektrorasenmäher mit Akku.

Das empfiehlt sich beispielsweise auch bei Gärten mit vielen Bäumen oder Beeten – dann ist ein Kabel ziemlich störend. Die Elektrorasenmäher mit Akku sind flexibel, leicht, leise und vergleichsweise gut für die Umwelt. Jedoch haben sie natürlich nur begrenzt Energie. Viele Hersteller bieten daher gleich zwei Akkus, so kann kurzerhand gestaucht werden, wenn dem Mäher die Puste ausgeht.

Benzin-Rasenmäher kommen aus der Mode

Benzinbetriebene Modelle sind mit einem kleinen Verbrennungsmotor ausgestattet und haben dadurch mehr Power als die Elektro-Schneider. Auch hohes Gras ist hier kein Problem. Dafür sind sie lauter und schwerer. Wenn sie zum Beispiel im Keller gelagert werden, kann das Gewicht ein wichtiges Kriterium sein.

Außerdem produzieren sie Abgase. Damit sind sie weit weniger umweltfreundlich als die elektronischen Alternativen. Das hat zur Folge, dass mehr und mehr Hersteller, wie zum Beispiel Gardena oder Makita, die Benzinmäher aus dem Sortiment nehmen. Ein lobenswerter Trend.

Mähroboter R70 Li von Gardena

Smart Home im Garten

Mähroboter: Das sollten Sie vor dem Kauf wissen

Was ist ein Mähroboter, was kostet er und was gilt es vor einem Kauf zu beachten?

Die Größe der Rasenfläche bestimmt die Schnittbreite

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schnittbreite. Je größer diese ausfällt, desto mehr Gras wird beim Mähen erfasst. Bei kleinen Gärten bis 50 qm reichen Schnittbreiten von 30 cm aus. Bei größeren Gärten bis 200 qm geht das Mähen mit einer Schnittbreite um die 40 cm schnell von der Hand.

Große Rasenflächen mit bis zu 800 qm sind mit einer Schnittbreite von 50 cm meist gut beraten. Klar ist auch: Je kleiner die Schnittmenge, desto länger dauert es, dem Rasen einen frischen Schnitt zu erteilen.

Die Top 5 Amazon Rasenmäher

TOP 1 - Worx WG743E Akku-Rasenmäher 40V

WORX-WG743E-40V
Mit einer großzügigen Schnittbreite und zwei 20 V Akkus zeigt der Rasenmäher von Worx Effizienz auf dem Rasen.
© Worx

Der Mäher von Worx bringt zwei Akkus (mit jeweils 20 V) mit und zeigt sich dank des PowerShare-Features flexibel in der Handhabung, denn die Batterien sind kompatibel zu allen Worx PowerShare Geräten. Worx empfiehlt seinen Rasenmäher für Gärten mit bis zu 500 qm. Dazu bringt er eine großzügige Schnittbreite von 40 cm mit.

Die Schnitthöhe ist von 20 bis 80 mm flexibel einstellbar. Der Auffangkorb fasst 45 l. Das Schnittgut kann wahlweise gesammelt oder zum Mulchen genutzt werden. Der Akku-Rasenmäher ist klappbar und lässt sich so gut verstauen. Ohne Akku bringt der Worx WG743E 40V Twin-Akku-Rasenmäher 13,9 kg auf die Waage. Der Preis liegt bei ca. 340 Euro.

TOP 2 - Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li

Einhell-Rasenm-her
Einhell setzt auf Flexibilität, die verspricht auch der Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li.
© Einhell

Für Rasenflächen mit maximal 400 qm eignet sich der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li. Er bringt zwei 18 V Power X-Change-Akkus und auch zwei Ladegeräte mit. Der Vorteil ist hier ebenfalls, dass diese mit allen anderen Geräten der Power X-Change-Reihe von Einhell kombiniert werden können. Zudem verfügt der Akku-Rasenmäher über einen wartungsarmen Bürstenmotor, der eine lange Laufzeit verspricht.

Die Schnitthöhe des GE-CM 36/36 Li lässt sich in sechs Stunden verstellen. Zudem ist der klappbare Führungsholm 3-fach höhenverstellbar und passt sich für eine komfortable Bedienung entsprechend an den Mähenden an. Der Grasfangkorb des Akku-Mähers fasst 40 l, die Schnittbreite liegt bei 36 cm. Der Rasenmäher selbst wiegt 13,35 kg. Amazon bietet den Rasenmäher aktuell für 269 Euro an.

TOP 3 - Gardena PowerMax Li-40/32 Akkurasenmäher

Gardena-Rasenm-her
Der Gardena PowerMax Li-40/32 Akkurasenmäher nimmt es mit Rasenflächen von bis zu 280 qm auf.
© Gardena

Der PowerMax Li-40 zählt zwar nicht zu den neuesten Modellen aus dem Hause Gardena, doch aber zu den beliebten – zumindest, wenn es um kleine Rasenflächen geht. Gardena empfiehlt hier eine Fläche von bis zu 280 qm. Dazu bringt der Mäher eine Schnittbreite von 32 cm mit. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 20 und 60 mm einstellen, der Korb fasst 30 l.

Ebenfalls akkubetrieben setzt der Gardena Rasenmäher auf eine 40 V Batterie. Für randnahes Mähen hat der Rasenmäher außerdem einen Rasenkamm an Bord. Die ErgoTec Handgriffe sorgen für eine bequeme Handhabung. Der Rasenmäher wiegt knapp 11 kg und kostet 258 Euro.

TOP 4 - Bosch Elektro Rasenmäher ARM 34

Bosch-Rasenm-her
Der Elektro-Rasenmäher von Bosch passt sich an die Größe des Mähenden an und entlastet die Arme und den Rücken.
© Bosch

Ebenfalls mit Elektroantrieb, jedoch kabelgebunden, möchte der Bosch ARM 34 für den englischen Rasen im heimischen Garten sorgen. Dazu hat er eine Motorleistung von 1.300 Watt an Bord. Dank seiner Rasenkämme mäht er saubere Kanten – auch nah am Zaun oder Randstein. Er verfügt über eine Schnittbreite von 34 cm und ermöglicht die Einstellung der Schnitthöhe von 20 bis 70 cm. Der Auffangkorb für das Schnittgut weist ein Volumen von 40 l auf.

Der Bosch Rasenmäher bietet ErgoFlex-Griffe, die die Belastung von Armen und Rücken beim Mähen reduzieren sollen. Durch seine individuelle Anpassung an den engagierten Gärtner ermöglicht er einen hohen Komfort. Sein Gewicht liegt bei 11 kg. Auch der Preis ist beim kabelgebundenen Modell natürlich geringer, als bei der akkubetriebenen Konkurrenz. So gibt es den ARM 34 von Bosch bei Amazon momentan für günstige 117 Euro.

TOP 5 - Makita ELM4120 Elektro-Rasenmäher

Für größere Rasenflächen schickt Makita den kabelgebundenen Elektro-Rasenmäher ELM4120 auf das Grün. Er bietet eine Schnittbreite von 41 cm. Damit rückt er den überlangen Halmen auf bis zu 600 qm auf die Pelle. Die Schnitthöhe ist von 20 bis 75 mm in sieben Stufen verstellbar. Der Korb fängt 45 l Rasen auf.

Der Elektro-Mäher bietet einen ergonomischen Führungsholm für präzises Manövrieren und eine 3-stufige Höhenverstellung, die es ermöglicht, den Rasenmäher an unterschiedliche Körpergrößen anzupassen. Zur Lagerung und Reinigung lässt er sich aufrecht positionieren. Das Gewicht des Rasenmähers liegt bei 14,50 kg. Für 142 Euro gibt es den Rasenmäher von Makita bei Amazon.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Staubsauger-Angebote-Aufmacher-Adobe-Stock

Staubsauger Empfehlungen

Die besten Staubsauger-Angebote auf Amazon

Was sind die besten Staubsauger-Deals 2023? In unserer Kaufberatung liefern wir eine Empfehlung für die fünf besten Modelle.

Gartenbeleuchtung-Aufmacherbild-AdobeStock

Außenbeleuchtung für den Garten

Smarte Gartenbeleuchtung: Das sollten Sie wissen

Es gibt viele Möglichkeiten für die Gartenbeleuchtung. Aber welche bieten sich wofür an und was bringt smarte Beleuchtung? Wir klären auf!

Grill-Kaufberatung-Aufmacherbild-stock-adobe-com

Grillvarianten, Empfehlungen und mehr

Grill kaufen - Alles Wissenswerte im Überblick

Sie wollen einen Grill kaufen, wissen aber nicht, worauf man achten sollte? Unser Ratgeber hat die nötigen Tipps und vergleicht aktuelle Modelle.

Tischgrill-stock-adobe-com

Reinigung, Zubehör und Wissenswertes

Das sollten Sie vor dem Grillen wissen!

Nicht nur beim Grillen selbst gibt es einiges zu beachten. Auch mögliches Zubehör, die richtige Reinigung und praktische Zusatzfunktionen sind…

smarte-Bewässerung-stockfoto

Gartenbewässerung - Ratgeber für Anfänger

Bewässerungssysteme im Garten: Das sollten Sie wissen

Bewässerungssysteme im Garten sind praktisch, denn sie ersparen Zeit und Mühe. Wir erklären, welche es gibt und wie sie sich unterscheiden.